
Pascal Groß, ein deutscher Fußballspieler, der momentan für Borussia Dortmund (BVB) spielt, hat in seiner Karriere bemerkenswerte Erfolge erzielt. Er feierte sein Debüt in der Nationalmannschaft im Alter von 32 Jahren und hat bereits über 14 Länderspiele für Deutschland absolviert, einschließlich der Teilnahme an der Heim-EM 2024. Groß begann seine Profikarriere bei der TSG Hoffenheim und wurde erstmals Stammspieler in der Bundesliga beim FC Ingolstadt. 2017 wechselte er zu Brighton & Hove Albion, wo er internationale Bekanntheit erlangte. Seit Sommer 2024 trägt er das Trikot des BVB, wo er weiterhin auf höchstem Niveau spielt.
Ein interessanter Aspekt in Pascals Karriere ist die familiäre Verbindung zum Fußball. Sein Vater, Stephan Groß, war ebenfalls ein erfolgreicher Fußballspieler und spielte in der Bundesliga für den Karlsruher SC (KSC) in den 1970er und 1980er Jahren. Stephan Groß absolvierte über 110 Bundesliga-Spiele als Flügelverteidiger und hat die Fußballwelt auch nach seiner aktiven Karriere geprägt. Er wurde Trainer und trainierte unter anderem beim SV Sandhausen und den Kickers Offenbach.
Familiengeschichte im Fußball
Stephan Groß war von 2001 bis 2007 Jugendtrainer beim VfL Neckarau und hatte bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung junger Talente, darunter Spieler wie Manuel Gulde und Marco Terrazzino. Der Fußball scheint in der Familie Groß zu liegen, und es ist bemerkenswert, dass Stephan auch als Zuschauer bei der Europameisterschaft 2024 anwesend war, um die Leistungen seines Sohnes zu beobachten.
Pascal Groß hat bisher über 500 Pflichtspiele auf Vereinsniveau absolviert. Er hat sich als wichtiger Spieler in der Nationalmannschaft etabliert und genießt das Vertrauen von Trainer und Fans gleichermaßen. Trotz seiner späten Nominierung für die Nationalmannschaft bleibt seine Karriere voller Höhepunkte und Meilensteine.
Fußball und Tradition
Im Kontext des deutschen Fußballs ist 2025 ein bedeutendes Jahr, da der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sein 125-jähriges Bestehen feiert. Zu diesem Jubiläum hat Adidas ein spezielles Trikot entworfen, welches von den Designs aus den 1970er Jahren inspiriert ist. Es ist creme- oder weißfarben mit schwarzen Details und wird mit dem historischen DFB-Logo von 1900 präsentiert. Der Verkaufsstart dieses Jubiläumstrikots ist für den 17. März 2025 geplant, und es wird erstmals bei den Nations-League-Spielen gegen Italien getragen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei jeder Weltmeisterschaft ein neues Trikot präsentiert und wird auch im kommenden Jahr, beim Turnier 2026 in den USA, Mexiko und Kanada, ein neues Design tragen. Die DFB Trikot Historie zeigt, wie wichtig die Trikots für die Identität der Mannschaft sind und wie sie sich über die Jahre verändert haben, um die Leidenschaft und den Erfolg des deutschen Fußballs widerzuspiegeln.
In allen Facetten spiegelt sich die Höhe und Tiefe des Fußballs wider, in dem neue Talente wie Pascal Groß eine Verbindung zur Tradition schaffen und damit die Zukunft des deutschen Fußballs gestalten.