
Mike Tullberg, der am 25. Dezember 1985 in Hillerød, Dänemark, geboren wurde, wird nach dem Duell gegen Heidenheim (vorerst) als Interimstrainer von Borussia Dortmund zurücktreten und kehrt zu seiner Funktion als Trainer der U19 zurück. Tullberg hatte die Rolle des Interimstrainers knapp anderthalb Wochen inne, jedoch zeigen sich bereits die ersten Auswirkungen seiner Tätigkeit auf die Mannschaft.
Wie derwesten.de berichtet, hatte Borussia Dortmund Schwierigkeiten, Tullbergs Trainer-Talent geheim zu halten. Es gab bereits Anfragen von verschiedenen Profi-Vereinen, die an einer Verpflichtung des Däners interessiert sind. Tullberg selbst äußerte, dass ihm die Zeit als Chefcoach große Freude bereitet hat und er hofft, in Zukunft wieder in großen Stadien zu arbeiten. Bis dahin macht er jedoch mit viel Engagement weiter in der U19, wo er die Talente als seine „Kinder“ bezeichnet und das starke Familiengefühl beim BVB betont.
Karriereüberblick
Tullbergs beeindruckender Werdegang begann in der Jugend bei Akademisk Boldklub und Farum BK, bevor er bei Randers Freja spielte. Seine professionelle Karriere führte ihn über Stationen wie Grenaa IF und Aarhus GF zu Reggina Calcio in die Serie A, wo er jedoch nur sporadisch zum Einsatz kam. Verletzungsprobleme begleiteten ihn während seiner Karriere, was schließlich zur Beendigung seiner Spielerkarriere im Jahr 2012 führte.
Nach seiner aktiven Zeit begann er, als Trainer zu arbeiten. Von 2012 bis 2013 war er Co-Trainer bei der SG Schönebeck. Seine Trainerlaufbahn setzte er mit der U19 von Rot-Weiß Oberhausen fort, bevor er 2019 zur zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund wechselte. Seit 2020 ist er Trainer der U19 des BVB und feierte mit dieser Mannschaft den Meistertitel in der Saison 2021/22.
Interimstrainer bei Borussia Dortmund
Tullberg übernahm am 22. Januar 2025 interimsmäßig die Profimannschaft von Borussia Dortmund, nachdem Nuri Şahin entlassen wurde. Trotz seines kurzen Engagements als Cheftrainer war das Interesse an seiner Person bereits deutlich spürbar. Vor seinem Interimseinsatz war Tullberg im Sommer 2023 in Verhandlungen mit dem norwegischen Verein Brann Bergen, jedoch scheiterte der deal.
In der Zeit als Interimstrainer hat sich Tullberg als sehr fähig erwiesen, was sich auch in der aktuellen Situation und den Anlagen der Spieler widerspiegelt. Er findet den Wechsel zurück zur U19 für sich persönlich als Glücksfall, da er die Arbeit mit den Talenten als besonders erfüllend empfindet.
Die positiven Entwicklungen in der U19 unter seiner Leitung sprechen für sich, und Tullberg wird auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Jugendförderung von Borussia Dortmund spielen. Seine Leidenschaft für den Fußball und sein Engagement für die jungen Spieler werden zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Sie können mehr über Mike Tullberg und seine Karriere in seinem Wikipedia-Profil erfahren.