
Der FC Schalke 04 hat in den letzten Jahren zwar keinen großen Titel gewonnen und steht seit über einem Jahrzehnt ohne Erfolg da, jedoch bleibt die Vereinsgeschichte im Nachwuchsbereich weiterhin beeindruckend. Besonders die A-Junioren-Bundesliga, die in der letzten Saison reformiert und nicht mehr existiert, hat die Knappenschmiede mit zahlreichen Erfolgen geprägt. Norbert Elgert, der U19-Trainer des Vereins, äußerte sich positiv zu der Tatsache, dass Schalke 04 an erster Stelle der ewigen Tabelle der A-Junioren-Bundesliga steht, mit insgesamt sieben Titeln in der westdeutschen Meisterschaft und drei nationalen Titeln. Diese Erfolge seien das Resultat der Zusammenarbeit vieler Personen innerhalb des Clubs, so Elgert in einem Interview.
In den letzten drei Saisons hingegen konnte Borussia Dortmund dreimal einen Titel gewinnen, während Schalke 04 in dieser Zeit leer ausging. Der aktuelle Stand zeigt, dass Schalke 04 die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in dieser Saison als Tabellenzweiter hinter Dortmund beendet hat. Die U19 des FC Schalke 04 pausiert derzeit, das nächste Spiel findet am 2. Februar 2025 gegen den 1. FC Heidenheim statt, wofür der Trainer bereits einige Spieler im Auge hat.
Neue Herausforderungen und Nachwuchsförderung
Im Interview mit “Absolut Fussball” kritisierte Elgert das Management des FC Schalke 04 in den vergangenen Jahren, äußerte jedoch Zuversicht, dass sich die Situation durch Kontinuität auf der Trainerposition ändern kann. Insbesondere lobte er den Cheftrainer Kees van Wonderen für seine Gespräche und sein Gespür für die Nachwuchsförderung. Es wurde vereinbart, dass van Wonderen die Spieler im Training beobachten kann, um sich ein besseres Bild von den Talenten zu machen.
Elgert betonte die Wichtigkeit, die Spieler wie Zaid Ammoussou-Tchibara, Mika Khadr und Ayman Gulasi zu schützen und ihnen zur richtigen Zeit Einsatzmöglichkeiten zu geben. Während er Ammoussou-Tchibara lobte, äußerte er Bedenken hinsichtlich dessen Konstanz und Dominanz. Elgert sieht jedoch Potenzial in der Balance zwischen kurzfristigem Erfolg und der Förderung junger Spieler, was für den.langfristigen Erfolg von Schalke 04 entscheidend sein kann.
Die Rolle des DFB und die Zukunft des Nachwuchs
Kontextuell betrachtet hat die deutsche Fußballlandschaft seit der Einführung der Nachwuchsleistungszentren, die für eine verbesserte Ausbildung von Fußballern sorgen sollen, einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Ronald Reng beschreibt in seinem Buch „Der ganz Traum“ das System dieser Zentren, wo junge Talente sechs Mal pro Woche trainieren und wenig Zeit für schulische oder soziale Aktivitäten haben. Der Deutsche Fußball Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben die Verpflichtung zur Einführung dieser Zentren nach dem EM-Aus 2000 vorangetrieben.
Trotz der Erfolge, wie dem Gewinn der U21-Europameisterschaft, werden Reformen in der Nachwuchsarbeit gefordert, um den hohen Leistungsdruck zu reduzieren. Initiativen wie das „Projekt Zukunft“ sollen die Talentförderung verbessern und die Diskussion über die Abschaffung von Absteigern in Jugendligen beleben. Diese Bemühungen könnten auch für Schalke 04 von Bedeutung sein, da die Pistole der Konkurrenz sowie die Notwendigkeit der individuellen Förderung im deutschen Fußball stetig wachsen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Nachwuchsarbeit bei Schalke 04 und im gesamten deutschen Fußball entwickeln wird, während die Verantwortlichen versuchen, den Spagat zwischen sportlichem Erfolg und Talentförderung zu meistern.