
Die U23 des FC Schalke 04 steht vor einem entscheidenden Abschnitt in der Regionalliga West. Unter der Leitung von Trainer Jakob Fimpel befindet sich die Mannschaft im Abstiegskampf und muss dringend Punkte sammeln, um nicht in die Oberliga abzurutschen. Die derzeitige Lage ist angespannt: Schalke 04 belegt den 15. Platz, punktgleich mit Eintracht Hohkeppel und nur einen Punkt vor dem Wiedenbrück und Wuppertaler SV. Türkspor Dortmund steht bereits als sicherer Absteiger auf dem letzten Platz.
Die Situation in der Regionalliga ist geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit. Der KFC Uerdingen und der 1. FC Düren haben Insolvenz angemeldet, während das komplette Team des 1. FC Düren nach der Antragstellung fristlos kündigte. Wie derwesten.de berichtet, könnte dies auch Auswirkungen auf den Klassenerhalt der Schalker U23 haben, falls Uerdingen und Düren nicht in der Lage sind, die Saison zu Ende zu spielen.
Finanzielle Schwierigkeiten in der Regionalliga
Die Regionalliga West hat sich zunehmend zu einer sogenannten „Pleiteliga“ entwickelt. KFC Uerdingen steht kurz vor der Insolvenz, und der 1. FC Düren hat bereits Insolvenz beantragt und steht nun ohne eine komplette Mannschaft da. Laut fupa.net ziehen die Entwicklungen in der Regionalliga negative Konsequenzen nach sich. Bei einer Insolvenz werden den betroffenen Vereinen neun Punkte abgezogen. So könnte der KFC Uerdingen durch den Punktabzug auf den letzten Platz fallen, während Schalke 04 auf Platz 14 vorrücken würde.
Aktuell befinden sich die Vereine in einem ernsthaften finanziellen Engpass: Düren benötigt 100.000 Euro, um den Spielbetrieb im April aufrechterhalten zu können. Es steht ein entscheidender Termin an: Bis Freitag muss die finanzielle Lücke geschlossen werden, um einen Kader für das nächste Auswärtsspiel in Wuppertal benennen zu können. Eine Notlösung könnte die Bildung eines Kaders aus der zweiten Mannschaft und der U19 sein, da die U19 von Düren derzeit in der Mittelrheinliga auf Platz vier steht.
Regelungen bei Insolvenz
Die WDFV-Spielordnung regelt klar die Konsequenzen einer Insolvenz. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter kümmert sich um das Vermögen und die Schulden der Vereine. Der Neun-Punkte-Abzug wird in der Regel bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vollzogen. Die abzuziehenden Punkte können entfallen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, entweder wenn die Insolvenz erst nach dem letzten Spieltag bis zum 30. Juni angemeldet wird oder wenn ein Hauptsponsor Insolvenz anmeldet, erklärt n-tv.de.
Die Abstiegssituation in der Regionalliga bleibt somit angespannt. Die U23 von Schalke 04 muss ihre Leistung steigern und auf die Entwicklungen bei den insolventen Vereinen achten, denn jeder Punkt zählt im Kampf um den Klassenerhalt.