
Der deutsche Fußball steht vor einer Herkulesaufgabe. Angesichts der bevorstehenden Viertelfinal-Spiele in der Nations League gegen Italien verliert die Nationalmannschaft ihren Schlüsselspieler Kai Havertz. In einem Trainingslager des FC Arsenal in Dubai zog sich der 25-jährige DFB-Star einen Muskelschaden zu, der ihn voraussichtlich für den Rest der Saison ausfallen lässt. Dies könnte auch schwerwiegende Folgen für die Qualifikation zum entscheidenden Final-Four-Turnier im Juni haben, wie op-online.de berichtet.
Der Vorfall geschah am Dienstag während einer Trainingseinheit, als Havertz die schmerzhafte Verletzung im Oberschenkel erlitt. Untersuchungen ergaben einen Muskelniss im Oberschenkel, was laut tag24.de zu einem monatelangen Ausfall führen wird. Eine Operation ist momentan noch nicht entschieden, jedoch scheint der Fokus darauf zu liegen, Havertz bis zum Saisonstart 2025/26 wieder fit zu bekommen.
Über die Verletzung und deren Auswirkungen auf die Mannschaft
Die Situation kommt für Arsenal zur Unzeit. Zudem fehlen der Mannschaft weitere Schlüsselspieler wie Gabriel Jesus, der mit einem Kreuzbandriss lange ausfällt, sowie Bukayo Saka und Gabriel Martinelli, die beide Oberschenkelverletzungen erlitten haben. All diese Verletzungen setzen die Offensive der Gunners erheblich unter Druck, während sie im Champions-League-Achtelfinale auf den FC Liverpool treffen müssen.
Für die deutsche Nationalmannschaft wird es nun schwierig, die Lücken zu schließen. Die Möglichkeit eines Ersatzes für Havertz wird bereits diskutiert. Kandidaten wie Niclas Füllkrug von West Ham, Maximilian Beier von Borussia Dortmund und Tim Kleindienst von Gladbach könnten in die Bresche springen. Havertz himself erzielte in dieser Saison für die Gunners bereits 15 Tore und lieferte 5 Vorlagen ab. Sein letzter Treffer für die Nationalmannschaft fiel im November 2024 im hohen 7:0-Sieg gegen Bosnien.
Der DFB im Umbruch
Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht sich nun gezwungen, für die beiden Länderspiele gegen Italien Umstellungen vorzunehmen. Neben der Qualifikation für das Final-Four-Turnier stellt sich die Frage, ob Havertz möglicherweise für diesen entscheidenden Wettkampf im Juni überhaupt wieder fit sein wird.
Die Verletzungsserie bei den Spielern ist Teil eines größeren Problems im deutschen Fußball. In der laufenden Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Verletzungsart, insbesondere Oberschenkelverletzungen, wie fussballverletzungen.com anmerkt. Die Professionalisierung der Trainingsmethoden und die erhöhte Belastung durch enge Spielpläne scheinen die Verletzungsanfälligkeit zu erhöhen, was sich negativ auf die Leistungen des DFB-Teams auswirken kann.
Während Havertz auf der genetischen Schattenseite steht, finden auf dem Platz auch Hoffnungen und Träume weiterhin ihren Platz. Dennoch könnte der Ausfall des Spielmachers sowohl für Arsenal als auch für die Nationalmannschaft eine schwierige Zeit einläuten.