
Benito Raman, der belgische Stürmer, befindet sich aktuell im Aufwind. Nachdem sein Wechsel zu FC Schalke 04 im Sommer 2019 zunächst mit hohen Erwartungen verbunden war, verließ er den Verein nach einer durchwachsenen Zeit. Heute spielt er für KV Mechelen in der belgischen Liga und trägt mit seinen 13 Toren in 23 Spielen maßgeblich zur Verbesserung der Situation seines neuen Teams bei, das sich im Abstiegskampf befindet und nur einen Punkt von einem direkten Abstiegsplatz entfernt ist. Sein aktueller Einfluss auf das Team könnte entscheidend dafür sein, in den bevorstehenden Playoffs um den Klassenerhalt weiterhin in der ersten Liga zu spielen, wie Der Westen berichtet.
Raman wurde 2019 für 10 Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf nach Gelsenkirchen geholt, doch seine Zeit bei Schalke war alles andere als erfolgreich. In 55 Partien erzielte er nur 12 Tore, was schnell zu einer Enttäuschung führte. Der zweimalige Abstieg von Schalke, zuletzt 2021 in die 2. Liga, schürte zusätzliche Unsicherheiten. Nach seinem Abschied wechselte er zu Anderlecht, wo er für 3 Millionen Euro verpflichtet wurde. Obwohl er anfangs in Belgien Fuß fassen konnte, suchte Raman schließlich eine neue Herausforderung und landete bei Antalyaspor in der Türkei, wo er im Februar 2024 für kurze Zeit spielte, bevor er zurück nach Belgien wechselte.
Rams Rückkehr und neue Herausforderungen
Des Weiteren eröffnete Raman während seiner Zeit in Düsseldorf seine Ambitionen, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Sein Berater informierte ihn über das Interesse von Schalke, und er war sofort begeistert. „Ich wollte unbedingt ein Schalker werden“, betont Raman und sieht großes Potenzial in der Mannschaft. Trotz der Schwierigkeiten, die sein Transfer mit sich brachte, wollte er unbedingt in der ersten Woche der Vorbereitung mit dem Training beginnen, wie schalke04.de dokumentiert.
Bei Schalke war seine Flexibilität in der Offensive ein großer Vorteil. Raman spielte meist auf dem linken Flügel, kann jedoch auch auf der anderen Seite oder zentral im Mittelfeld und als Stürmer agieren. Eine seiner größten Stärken ist seine Schnelligkeit, die es ihm ermöglicht, Räume für seine Mitspieler zu schaffen. Diese Eigenschaften setzt er auch erfolgreich für KV Mechelen ein.
Zukunftsvisionen und persönliche Meilensteine
Der 28-jährige Stürmer hat nicht nur sportliche Ambitionen. Er möchte in die Fußstapfen namhafter belgischer Spieler wie Marc Wilmots und Emile Mpenza treten. Trotz seiner Erfolge in der U21-Nationalmannschaft konnte Raman sich bisher nicht für die A-Nationalmannschaft empfehlen, will jedoch mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam machen. Kürzlich hat er zudem geheiratet und trug zu diesem Anlass einen blauen Anzug. In seiner neuen Rolle bei KV Mechelen möchte er zeigen, dass er das Zeug für die A-Nationalmannschaft hat.
Trotz der Herausforderungen, die er in seiner Karriere erlebt hat, bleibt Raman optimistisch. Seine aktuelle Form und die Torerfolge könnten nicht nur seinen Verein retten, sondern auch dazu beitragen, dass er doch noch den Sprung in die A-Nationalmannschaft schafft. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, sowohl für Mechelen als auch für Raman selbst.