
Am 30. März 2025 fiel der Startschuss zur Wahl der Para-Sportler des Jahres 2024. Diese Abstimmung, die bis zum 3. April um 24 Uhr auf der Website www.teamdeutschland-paralympics.de/wahl läuft, ist eine Hommage an die herausragenden Leistungen bei den Paralympics in Paris, die vom 28. August bis 8. September 2024 stattfanden. Diese Spiele gelten als die größten und reichweitenstärksten der Geschichte und waren ein bedeutendes Ereignis für Athleten mit körperlichen und geistigen Behinderungen.
Friedhelm Julius Beucher, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), äußerte sich sehr positiv über die Ereignisse in Paris und hebt die bemerkenswerte Bilanz deutscher Athleten hervor: Insgesamt wurden 49 Medaillen und 63 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht erzielt. Die Nominierungen für die diesjährige Wahl wurden von einem neunköpfigen Expertengremium ausgewählt, wobei nur Athletinnen und Athleten berücksichtigt wurden, die Goldmedaillen errungen hatten.
Nominierte Athleten
In der Kategorie der Para-Sportlerinnen stehen folgende Athletinnen zur Wahl:
- Maike Hausberger (Radsport) – Bronze im Zeitfahren auf der Bahn, Gold im Zeitfahren auf der Straße.
- Natascha Hiltrop (Sportschießen) – Gold im Dreistellungskampf, vierte Medaille bei ihren vierten Paralympischen Spielen.
- Sandra Mikolaschek (Tischtennis) – Gold im Einzel, achtmalige deutsche Meisterin mit Borussia Düsseldorf.
- Tanja Scholz (Schwimmen) – Gold über 150 Meter Lagen, erster Triumph für die deutsche Para-Mannschaft in Paris.
- Elena Semechin (Schwimmen) – Goldmedaillen-Gewinnerin von Tokio und Paris über 100 Meter Brust.
Bei den Para-Sportlern sind folgende Nominierte herausragend:
- Taliso Engel (Schwimmen) – Gold und Weltrekord über 100 Meter Brust.
- Markus Rehm (Leichtathletik) – Gold im Weitsprung mit 8,13 Meter, eine vierte Goldmedaille in Folge.
- Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten) – Gold im Säbel, beeindruckender 8:0-Lauf im Finalkampf.
- Josia Topf (Schwimmen) – Bronze, Silber und Gold bei den Paralympics, setzt sich für gesundheitliche Risiken für Athleten ohne Arme ein.
Nominierte Teams und Nachwuchssportler
In der Kategorie der Para-Teams sind die folgenden Mannschaften nominiert:
- Para-Dressursport-Equipe
- Para-Rudern-Doppelzweier (Hermine Krumbein und Jan Helmich)
- Para-Tischtennis-Doppel (Stephanie Grebe und Juliane Wolf)
- Para-Tischtennis-Doppel (Valentin Baus und Thomas Schmidtberger)
- Rollstuhlbasketball Herren
Im Nachwuchsbereich stehen diese Athleten zur Wahl:
- Gina Böttcher (Para-Schwimmen)
- Nele Moos (Para-Leichtathletik)
- Hermine Krumbein (Para-Rudern)
- Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten)
- Lennart Sass (Para-Judo)
Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt am Samstag, den 12. April 2025, im Telekom Forum in Bonn. Die Veranstaltung wird von ARD präsentiert, welche die Nominierten digital und im Mittagsmagazin vorstellt.
Die Kontakte zwischen den Athleten, den Fans und den Zuschauern, sowie die großartigen Leistungen der Para-Sportler sollen durch diese Wahl gewürdigt werden. [remszeitung] berichtet von den besonderen Momenten, die die Spiele in Paris geprägt haben, während [sportschau] die Bedeutung des Wettbewerbs und die Verdienste der Athleten unterstreicht. Darüber hinaus bietet [wikipedia] weitere interessante Informationen zum Verlauf und den Medaillengewinnen der Paralympics in Paris.