
Der Sommer hat Einzug gehalten und mit ihm die Freiluftaufführungen des Düsseldorfer Schauspielhauses. Am 23. Mai 2025 feiert William Shakespeares klassische Komödie „Ein Sommernachtstraum“ im Freien Premiere. Regie führt der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der bereits 2022 mit seiner Inszenierung der „Orestie“ in Düsseldorf auf sich aufmerksam machte. Der Spielort ist nicht zufällig gewählt: Der Gustaf-Gründgens-Platz 1 in Düsseldorf wird zum Schauplatz eines Theaterabenteuers, das bis zum 5. Juli 2025 läuft.
Shakespeares Werk, das erstmals 1598 Premiere feierte, gehört zu den beliebtesten Klassikern der Theatergeschichte und ist für seine verwobenen Handlungsstränge sowie die zeitlosen Themen von Liebe und Verwirrung bekannt. In „Ein Sommernachtstraum“ geht es um die junge Hermia, die in Lysander verliebt ist, jedoch von ihrem Vater dazu gezwungen wird, Demetrius zu heiraten. Dieser verfolgt Hermia, die gemeinsam mit Lysander in den Wald flieht. Dort entfaltet sich eine magische Welt von Elfen und einem hinterlistigen Kobold namens Puck, der für zusätzliches Chaos sorgt. Auch eine Handwerkertruppe probt ein tragikomisches Stück in diesem Zauberwald.
Ticketinformationen und Aufführungen
Der Vorverkauf für die Vorstellungen hat bereits begonnen, und das Interesse ist groß. Laut Dhaus sind die Voraufführungen und die Premiere bereits ausverkauft, wobei es eventuell noch Restkarten an der Abendkasse geben könnte. Allgemeine Vorstellungen sind nur noch mit wenigen verfügbaren Karten zu ergattern. Es wird auch eine Familienvorstellung angeboten, bei der Erwachsene 15 Euro und Kinder 8 Euro zahlen müssen. Übliche Ermäßigungen sind hierbei ebenfalls gültig.
Besucher können sich auf ein einzigartiges Theatererlebnis unter freiem Himmel freuen. Für weitere Informationen sowie Ticketbuchungen können Interessierte direkt unter Dhaus oder telefonisch unter 0211-369911 Kontakt aufnehmen. Auch die E-Mail-Adresse karten@dhaus.de steht für Anfragen zur Verfügung.
Shakespeares bleibender Einfluss
William Shakespeare, dessen Werke in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der Geschichte. Sein Œuvre umfasst nicht nur „Ein Sommernachtstraum“, sondern auch Klassiker wie „Romeo und Julia“, „Macbeth“ und „Othello“. Shakespeares Themen wie Liebe, Konflikte und Intrigen ziehen auch heute noch ein breites Publikum an und inspirieren moderne Inszenierungen in den unterschiedlichsten Kunstformen, einschließlich Theater, Film und Oper. Seine Kunst bleibt unwiderruflich zeitlos und erfreut sich globaler Beliebtheit.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus setzt mit der Freiluftaufführung von „Ein Sommernachtstraum“ auf eine Traditionslinie, die bereits seit 2021 Theatererlebnisse an frischer Luft bietet. Dieses Event wird nicht nur die Herzen der Theaterbegeisterten höher schlagen lassen, sondern auch die vielfältigen Facetten von Shakespeares genialem Schaffen zelebrieren.