
Am 6. Januar 2025 fand im Maritim Hotel in Düsseldorf die 7. Promi-Darts-Weltmeisterschaft statt, die von ProSieben organisiert und übertragen wird. Die Veranstaltung zog zahlreiche Prominente und Darts-Enthusiasten an, die ein buntes Spektakel mit Malle-Musik, Bier und spektakulären Kostümen erlebten. Zuschauer wurden mit zahlreichen hohen Punktzahlen sowie lustigen Fehlwürfen unterhalten.
Weltmeister Luke Littler, der vor kurzem zum jüngsten Weltmeister in der PDC-Geschichte gekrönt wurde, sagte kurzfristig ab. Trotzdem lieferten die Teilnehmer spannende Duelle ab. Sieger des Turniers wurden Patrick Owomoyela, Ex-Fußballstar und TV-Experte, sowie Darts-Profi Stephen Bunting. Das Duo gewann das Finale mit 3:2 gegen die Musikern Vanessa Mai und den Ex-Weltmeister Luke Humphries, nachdem sie sich in der K.o.-Runde nach zwei Niederlagen in der Vorrunde zurückgekämpft hatten.
Emotionale Momente und prominente Teilnehmer
Owomoyela bezeichnete den Sieg als eines der emotionalsten Erlebnisse seines Lebens, gleichbedeutend mit der Geburt seiner Kinder und seinen Titeln mit dem BVB. Bunting wurde von 1.300 Fans für seinen Walk-on-Song „Titanium“ gefeiert. Vanessa Mai, die an der Seite von Humphries spielte, zeigte sowohl beeindruckende als auch schwache Leistungen und erklärte, dass sie noch nie zuvor Darts gespielt hatte. Das Publikum ehrte sie mit einem Song, der ihr gewidmet war: „Ohne Vanessa, wär‘ hier gar nichts los“.
Das Turnier, das seit 2017 stattfindet, besteht aus sechs ausgewählten PDC-Spielern und prominenten Hobby-Spielern. Es wird im Best-of-3-Legs-Modus ausgetragen, wobei das Finale im Best-of-5-Legs-Format gespielt wird. In der ersten Gruppenrunde qualifizierten sich Michael van Gerwen und Simon Gosejohann direkt für die Halbfinals. Martin Schindler und Evelyn Burdecki schafften es ebenfalls in die K.o.-Runde, konnten aber im Halbfinale nicht bestehen. Auch Peter Wright und Axel Stein waren unter den teilnehmenden Spielern, während die Reality-TV-Teilnehmerin Burdecki nach einer Siegrunde und zwei Niederlagen ausschied.
Die Darts-Community bewies einmal mehr, dass Sport und Unterhaltung miteinander verschmelzen können. Bunting äußerte sich nach dem Finale und bezeichnete die Teilnahme an diesem Turnier als große Ehre.
Für weitere Informationen zum Turnierverlauf und den Teilnehmern besuchten Sie die Berichterstattung von Focus und Dartsnews.