
Am 16. Januar 2025 steht die SpVgg Greuther Fürth vor einem entscheidenden Rückrundenstart in der 2. Bundesliga gegen Preußen Münster. Trainer Jan Siewert, der optimistische Einblicke in die intensive Trainingsarbeit gibt, gilt als Schlüsselspieler für die Ziele seines Teams. Das Match findet am Samstag um 13:00 Uhr statt, und die Fürther rangieren aktuell auf Platz 14, gerade einmal vor dem Tabellennachbarn aus Münster.
Die Hinrunde war für die Greuther das am besten gehütete Geheimnis, die nur fünf Siege in 17 Spielen verbuchen konnten. Siewert betont, dass der Rückrundenstart gegen Münster entscheidend sein könnte. Bei einem Sieg könnte der Vorsprung auf sieben Punkte anwachsen, während eine Niederlage die Distanz auf nur einen Punkt schmälern würde.
Teambuilding und Neuzugänge
Nachdem Julian Green aufgrund von Knieproblemen ausfällt, muss das Team mit der vorherrschenden Situation umgehen. Green gilt als einer der Führungsspieler und sein Fehlen wird schmerzlich vermisst. Fürth hat jedoch mit Felix Klaus einen Winterzugang von Fortuna Düsseldorf verpflichtet, der das Potential hat, die Startelf zu bereichern. Siewert zeigt sich zuversichtlich, dass der Druck auf Klaus ihn nicht belasten wird.
Nach einem vielversprechenden Start in die Rückrunde, als die Greuther am ersten Spieltag gegen Münster mit 3:1 triumphierten, sieht die Stimmung im Lager der Fürther besser aus. Bei diesem Spiel erzielten Jason Green, Dennis Srbeny und Gideon Jung die Tore, während Malik Batmaz für die Münsteraner den Ausgleich erzielte.
Ein Blick auf den Spielverlauf
Fürth dominierte die Partie bereits frühzeitig und fand mehrfach die Gelegenheit, die Führung zu übernehmen. Nach einem Elfmeter, verwandelt von Julian Green, folgte der Ausgleich durch Batmaz, bevor Srbeny und Jung die Entscheidung zugunsten der Fürther besorgten. Besonders auffällig war die starke Leistung der Neuzugänge, die in der Startelf von Trainer Alexander Zorniger standen: Torwart Nahuel Noll, Roberto Massimo und Noel Futkeu.
In der kommenden Woche steht für Preußen Münster ein Duell gegen Hannover an, während Fürth auswärts bei Kaiserslautern antreten muss. Diese Herausforderungen könnten richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein.
Trainerwechsel sind in der 2. Bundesliga nichts Ungewöhnliches. In den letzten Jahren haben Teams wie Greuther Fürth oft mit Trainerentzugs zu kämpfen gehabt, was sich in der Statista-Statistik über die Trainerwechsel in der 2. Liga widerspiegelt, die eine hohe Fluktuation zeigt, besonders in der Zeit bis 2018. Die Bedeutung des Trainerstabs für den sportlichen Erfolg bleibt unbestritten.Statista liefert hier wertvolle Einblicke in diese Thematik.