
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Neugeborenen im Jahr 2024 nach ersten Schätzungen erneut gesunken, und das zum dritten Mal in Folge. Wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) in Düsseldorf mitteilte, kamen im vergangenen Jahr etwa 153.000 Kinder zur Welt. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 1.700 Kindern oder 1,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Bereits in den beiden Vorjahren gab es signifikante Rückgänge bei den Geburtenzahlen, 2022 belief sich der Rückgang auf etwa 6,2 Prozent und 2023 auf etwa 5,5 Prozent, wie WDR berichtete.
Für die meisten Kreise und kreisfreien Städte werden ebenfalls niedrigere Geburtenzahlen als im Vorjahr erwartet. Insbesondere im Kreis Olpe wird ein alarmierender Rückgang von 8,9 Prozent prognostiziert. Auch die kreisfreien Städte Duisburg (minus 7,3 Prozent) sowie Mülheim an der Ruhr und Solingen (beide minus 6,1 Prozent) werden stark betroffen sein. In Bochum wird ein Rückgang von 6 Prozent erwartet.
Anstiege in einigen Regionen
Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen: Die höchsten Anstiege bei den Neugeborenen werden im Kreis Höxter (plus 4,1 Prozent), in Paderborn (plus 3,6 Prozent) sowie Steinfurt (plus 3,1 Prozent) verzeichnet. Auch die kreisfreien Städte Bottrop (plus 3,1 Prozent) und Wuppertal (plus 2,7 Prozent) zeigen gegenüber dem Vorjahr eine positive Entwicklung.
Die aktuellen Zahlen basieren auf einer Schätzung des Statistischen Landesamtes, die vorläufige Ergebnisse für 2024 sowie Daten aus den Vorjahren berücksichtigt. Endgültige Ergebnisse der Geburtenstatistik für 2024 werden voraussichtlich ab Juni 2025 zur Verfügung stehen, wie RP Online berichtete.