BrandenburgBrandenburg an der HavelDüsseldorfOstprignitz-Ruppin

Neue Zahnmedizin-Studierende starten an der MHB: Willkommen in Brandenburg!

Am 27. März 2025 begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller 48 neue Zahnmedizin-Studierende an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) in Brandenburg an der Havel. Diese erste Kohorte, die vor einem Jahr das Studium aufgenommen hatte, wird durch die neuen Studierenden, die aus verschiedenen Regionen wie Nürnberg, der Pfalz, der Nähe von Düsseldorf und dem Bodensee kommen, verstärkt. Diese Investition in die Zukunft der Zahnmedizin verdeutlicht das Engagement der MHB, umfassende Bildungsangebote für zukünftige Zahnärzte zu schaffen. Die neuen Studierenden erhielten die Gelegenheit, sich untereinander und mit der MHB vertraut zu machen sowie die Stadt zu erkunden.

Oberbürgermeister Scheller nutzte die Gelegenheit, um die kulturellen und geschichtlichen Vorzüge der Stadt hervorzuheben. Die MHB ist nicht nur akademisches Zentrum, sondern auch ein Ort, der junge Menschen anzieht, indem sie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. „Die Räumlichkeiten für Zahnmedizin-Studierende werden mit der MHB wachsen“, betonte er und wies auf den Umbau des ehemaligen E-Werks in der Bauhofstraße hin, das zur Zahnklinik und zum Hauptort der zahnmedizinischen Fakultät umgestaltet wird.

Ein Blick auf den Studienablauf

Das Zahnmedizin-Studium an der MHB ist als Modellstudiengang konzipiert und erstreckt sich über zehn Semester. Im ersten Studienabschnitt, der Semester 1 bis 6 umfasst, liegt der Fokus auf den Funktionsweisen des menschlichen Körpers sowie auf systemischen und oralen Erkrankungen. Studierende erhalten die Grundlagen der zahnärztlichen Behandlungsmethoden, ergänzt durch vier Praxiselemente. Der zweite Studienabschnitt, von Semester 7 bis 10, widmet sich theoretischen Vertiefungen und praktischer Ausbildung. Nach erfolgreichem Staatsexamen können die Absolventen die Approbation zum Zahnarzt beantragen.

Um sich für den Modellstudiengang Zahnmedizin zu bewerben, müssen Interessierte verschiedene Unterlagen online einreichen, darunter ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und eine Hochschulzulassungsberechtigung oder äquivalente Nachweise. Internationale Bewerber müssen zudem den Nachweis der Deutschkenntnisse auf dem Level C1 erbringen. Der Auswahlprozess beinhaltet Auswahltage, an denen die Bewerber die Fakultätsmitglieder kennenlernen und verschiedene Stationen absolvieren.

Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende

Die Studiengebühren für den Modellstudiengang Zahnmedizin an der MHB betragen insgesamt 132.000 Euro. Auch wenn die MHB staatlich anerkannt ist, ist sie überwiegend nicht staatlich finanziert und operiert als Social Business. Um den Studierenden bei der Finanzierung unter die Arme zu greifen, gibt es mehrere Optionen wie:

  • Studienkredit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin zur Unterstützung bei Studiengebühren und Lebenshaltungskosten.
  • BAföG, das jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft ist.
  • Kommunale Stipendien für Studierende, die in der Region nach dem Studium arbeiten.
  • Studienfonds der Deutschen Bildung mit Rückzahlung nach dem Berufseinstieg basierend auf dem Einkommen.
  • Deutschlandstipendium, das engagierte Studierende mit 300 Euro pro Monat unterstützt.
  • Plattform mystipendium.de, um individuell passende Stipendien zu recherchieren.
  • Aufstiegsstipendium für Fachkräfte mit Berufsausbildung.

Diese vielfältigen Finanzierungsoptionen ermöglichen es den Studierenden, sich voll und ganz auf ihre Ausbildung zu konzentrieren, ohne sich zu sehr um die finanziellen Aspekte des Studiums sorgen zu müssen. Der nächste Schritt für die an der MHB immatrikulierten Zahnmedizinstudierenden ist die feierliche Immatrikulationsfeier für die zweite Kohorte, die am 5. April 2025 im Paulikloster stattfinden wird.

Für weitere Informationen über das Zahnmedizin-Studium und die Bewerbung an der MHB finden Interessierte detaillierte Angaben auf den Webseiten der medizinischen Hochschule und der Studierendenplattform. Auch die spezifischen Anforderungen und Fristen für die Bewerbung werden hier umfassend erläutert.

MHB berichtet, dass die neuen Studierenden nicht nur akademischen Herausforderungen begegnen, sondern auch in einer lebendigen Stadt leben, die sie während ihrer Ausbildungszeit unterstützen wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Brandenburg an der Havel, Deutschland
Beste Referenz
mhb-fontane.de
Weitere Infos
studieren.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert