DeutschlandDüsseldorfVallendar

Rebecca Winkelmann: WHU-Kanzlerin mit Grüner Mission und beeindruckender Karriere

Am 26. März 2025 blickt die WHU – Otto Beisheim School of Management auf eine bedeutende Wegmarke in ihrer Geschichte. Rebecca Winkelmann, die seit über zwei Jahrzehnten Teil der Hochschule ist, hat vor zwei Monaten als erste Alumna die Position der Kanzlerin übernommen. Diese Ernennung stellt einen historischen Moment in der 40-jährigen Geschichte der WHU dar, die als privat finanzierte, international ausgerichtete Wirtschaftshochschule in Vallendar und Düsseldorf bekannt ist.

Rebecca Winkelmann begann ihre Karriere an der WHU 2007 als studentische Hilfskraft im Dekanat und spielte eine zentrale Rolle bei der ersten AACSB-Akkreditierung. Ihre umfangreiche Erfahrung innerhalb der Hochschule umfasst Schlüsselprojekte wie das erste Dekanat, das Projektteam für den Part-time MBA sowie die Erweiterung des Open-Programs-Portfolios in der Executive Education. Der Übergang in die Kanzlerposition stellt für sie eine spannende Herausforderung dar, da sie sich aktuell in der Einarbeitungsphase befindet.

Intensive Einarbeitung und Resilienz

Die ersten sechs Wochen in ihrer neuen Rolle beschreibt sie als intensiv und bereichernd. Unterstützung erhält sie von engagierten Teams und Kolleg:innen. Winkelmann hebt die Resilienz und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung innerhalb der WHU hervor. Zudem arbeitet sie eng mit zwei anderen Alumni, Eva Kohl und Steffen Löv, im Core Leadership Team zusammen. Ihr Vorgänger, Peter, hat wertvolle Ratschläge gegeben und kann auf über zehn Jahre Erfahrung in der Kanzlerrolle zurückblicken.

Winkelmann, die Frühaufsteherin ist, nutzt die Morgenstunden oft, um sich auf Meetings vorzubereiten und E-Mails zu bearbeiten. Ein wichtiges persönliches Anliegen ist für sie das Thema Nachhaltigkeit, inspiriert durch ihre Schwester, die Klimaforscherin ist. Sie engagiert sich aktiv im „WHU Sustainability Management Center“ und unterstützt Initiativen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks.

Engagement für nachhaltige Landwirtschaft

Als leidenschaftliche Gärtnerin baut sie das meiste Gemüse, das sie zu Hause konsumiert, selbst an. Für Winkelmann ist das Gärtnern nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern eine Form der Meditation und eine Lehrmeisterin für Geduld, Scheitern, Erfolg und Resilienz. Sie fördert aktiv die Artenvielfalt in ihrem Garten und sieht dies als persönlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.

Akkreditierungen und Anerkennung

Die WHU hat unter dem kontinuierlichen Engagement ihrer Mitglieder erneut die AACSB-Akkreditierung für weitere fünf Jahre erhalten. Diese prestigeträchtige Auszeichnung bescheinigt der Hochschule ein hohes Bildungsniveau und kontinuierliche Verbesserungen. Der AACSB-Akkreditierungsprozess begann bereits 2010, und nur etwa 5% der Wirtschaftshochschulen weltweit sind AACSB-akkreditiert. Voraussetzungen sind ein klares Leitbild, hervorragende didaktische Methoden und aktuelle Lehrpläne.

Die WHU hat sich zudem um die umfassende persönliche Betreuung der Studierenden bemüht. Ihre Strategie basiert auf den Werten Exzellenz, Unternehmertum, Zusammenhalt und einer kosmopolitischen Kultur. Darüber hinaus wurde die WHU 2022 als erste deutsche Business School mit dem BSIS-Zertifikat ausgezeichnet, das den Einfluss einer Hochschule auf lokale und internationale Bereiche bewertet.

Die WHU beweist, dass sie einen eindeutigen Einfluss auf Leben und Gesellschaft in Deutschland hat. Experten haben im März 2022 die Hochschule besucht und die signifikanten Einnahmen, die aus den Aktivitäten der Hochschule für Dienstleister und Lieferanten generiert werden, bestätigt. Diese Bestätigungen unterstreichen das herausragende Engagement der WHU in der Community.

Mit ihrer beeindruckenden Karriere und ihrem Engagement für Bildung und Nachhaltigkeit wird Rebecca Winkelmann sicherlich die Zukunft der WHU aktiv gestalten und die bestehenden Werte der Hochschule weiterverfolgen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vallendar, Deutschland
Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert