
Der „Essener Wintertraum“ hat am 12. Januar eröffnet und lockt an den Kennedyplatz in Essen. Die zweistöckige Eisbahn, die größte in Nordrhein-Westfalen, umfasst eine beeindruckende Fläche von 2.200 Quadratmetern und zieht zahlreiche Besucher aus dem Ruhrgebiet an. Das Event wird vom Veranstalter-Paar Stefanie und Oliver Müller präsentiert und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter Eisstockschießen, ein Kinderkarussell sowie eine Eis-Lounge, die sich über 300 Quadratmeter erstreckt und als das größte mobile Etagencafé Deutschlands gilt. Die Veranstaltung läuft bis zum 10. März 2024 und hat die Öffnungszeiten von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr.
Die Eisbahn zeichnet sich durch ihre einzigartige Bauweise aus: Die untere Ebene ist eine große, offene Eisfläche, während die obere Ebene über getrennte Fahrspuren verfügt und über eine schräge Rampe zugänglich ist. Geplant sind zudem eine Aussichtsplattform und ein Fotopoint für traumhafte Erinnerungsfotos im winterlichen Ambiente.
Sicherheitsvorkehrungen und Herausforderungen
Trotz des großen Erfolges hat die Veranstaltung mit unerwarteten Sicherheitsherausforderungen zu kämpfen. Kurz nach der Eröffnung wurde ein meterlanger Spalt am Aufgang zur Eisbahn entdeckt, der als potenzielle Gefahr für Kinder betrachtet wurde. Die Stadt Essen reagierte sofort auf diese Bedenken und entsandte einen Statiker, um die Lage zu beurteilen. Oliver Müller, einer der Veranstalter, nannte die Gefahr schließlich als „marginal“, jedoch wurde der Betreiber aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen zur Behebung der Situation zu ergreifen. Diese Gefahr wurde mittlerweile beseitigt.
Zu den Ticketpreisen für den „Essener Wintertraum“ gehört ein Early Bird Ticket für 2,50 Euro von 11 bis 14 Uhr sowie Preise von 5 Euro für Kinder bis 13 Jahre und 9 Euro für Erwachsene. Für die Eisdisko, die ab 19 Uhr stattfindet, müssen Erwachsene 12 Euro zahlen. Die Tickets sind sowohl online als auch vor Ort erhältlich, zudem wird ein Schlittschuhverleih angeboten.
Weitere Eislaufmöglichkeiten in NRW
NRW bietet in der Winterzeit zahlreiche Möglichkeiten zum Eislaufen. Neben dem „Essener Wintertraum“ gibt es verschiedene Eislaufbahnen, die stimmungsvolles Licht und musikalische Untermalung bieten. In Essen findet sich beispielsweise auch die Eisbahn im Kokerei Zollverein, die zwischen dem 4. Dezember 2024 und dem 5. Januar 2025 in Betrieb ist. Diese Eisbahn, die eine Fläche von 1.800 Quadratmetern umfasst, zeichnet sich durch ihre besondere Atmosphäre zwischen historischen Koksöfen aus. Die Preise für die Tageskarte liegen hier bei 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder.
In Düsseldorf und Bonn gibt es ebenfalls ansprechende Eislaufmöglichkeiten, wie etwa die Eisbahn an der Kö, die bis zum 12. Januar 2025 geöffnet hat und eine Fläche von 1.700 Quadratmetern bietet. Auch die überdachte Bahn in Bonn lockt mit besonderen Angeboten und einem schönen winterlichen Ambiente. Es ist klar, dass die Winterzeit in Nordrhein-Westfalen viele Möglichkeiten für winterliche Freizeitaktivitäten bereithält und der „Essener Wintertraum“ dabei eine herausragende Rolle spielt.