
In der Nacht zu Dienstag, dem 7. Januar 2025, kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Voislöhe, Bergisch Gladbach-Herkenrath. Laut einem Bericht von ksta.de erhielt die Feuerwehr um 0:40 Uhr einen Notruf über einen „Zimmerbrand“. Die Anruferin war sich unsicher, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befanden. Daraufhin rückte die Feuerwehr Bergisch Gladbach mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften, zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug aus.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus einem Fenster im ersten Obergeschoss. Während alle anderen Bewohner sich selbstständig in Sicherheit bringen konnten, musste eine Frau ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt wurden fünf Bewohner untersucht: vier blieben unverletzt, während eine Person in das Krankenhaus eingeliefert wurde. Zwei der drei Wohnungen im Gebäude wurden durch den Brand unbewohnbar. Die Feuerwehr leitete zuerst einen Außenangriff ein, gefolgt von einem Innenangriff zur Bekämpfung des Feuers. Um Glutnester abzuschlämmn, wurde die Inneneinrichtung der Brandwohnung teilweise ins Freie gebracht. Vier Bewohner wurden in einer städtischen Notunterkunft untergebracht. Bei dem Einsatz waren 42 Kräfte und 16 Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort. Die Einsatzstelle wurde um 2:45 Uhr an die Polizei übergeben, die den Brandort beschlagnahmte. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an.
Explosion in Düsseldorf
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 28. November 2024 in Düsseldorf, wo laut duesseldorf.de eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus gehört wurde. Anwohner meldeten einen lauten Knall, was zu mehreren Anrufen bei der Notrufnummer 112 führte. Die Feuerwehr entsendete mehrere Einheiten zur Einsatzstelle. Erste Einsatzkräfte konnten aufgrund von Trümmerteilen auf der Straße nicht bis zum Haus vordringen, während schwarzer Rauch aus einem Kellerfenster drang, was auf einen Brand im Keller hinwies.
Die Einsatzkräfte suchten das Gebäude nach Personen ab und begannen mit der Brandbekämpfung im Keller. Das Haus wurde auf Einsturzgefahr überprüft, da die Feuerwehr speziell geschultes Personal dafür einsetzte. Einige Bewohner, darunter eine Mutter mit ihrem Kind, meldeten sich vor dem Haus. Das Kind erlitten leichte Verletzungen und wurde in ein Düsseldorfer Krankenhaus transportiert. Alle anderen Bewohner wurden betreut und nach einer Sichtung durch den Rettungsdienst entlassen. Das Gebäude wurde als unbewohnbar eingestuft, und die Bewohner kümmerten sich um ihre weitere Unterbringung. Eine Person wurde von der Stadt Düsseldorf in eine Notunterkunft gebracht. Die Bauaufsichtsbehörde überprüfte das Gebäude auf seine Standsicherheit, während die Feuerwehr mit rund 60 Einsatzkräften anwesend war. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Ursache der Explosion aufgenommen.