DeutschlandDuisburgEllwangenHeidenheimSchwäbisch Gmünd

Friedensmarsch in Ellwangen: Gemeinsam für Abrüstung und Menschlichkeit!

Am Samstag, den 19. April 2025, wird Ellwangen zum Schauplatz eines bedeutenden Ostermarsches, der unter dem Motto „Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen – Jetzt!“ steht. Der Marsch beginnt um 10 Uhr vor dem Bahnhof und zieht durch die Straßen der Stadt. Veranstaltet wird das Event vom Ellwanger Aktionsbündnis Mahnwache, das ein Zeichen für Abrüstung, Deeskalation sowie Humanität und Toleranz setzen möchte. Im Vergleich zu anderen Städten wie Duisburg und Leipzig, wo ähnliche Veranstaltungen stattfanden, zeigt sich, dass die Ostermärsche in Deutschland eine wichtige Plattform für den Friedensdiskurs darstellen, wie Deutschlandfunk berichtet.

Eine Vielzahl von Friedensgruppen aus Schwäbisch Hall, Nördlingen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd wird ebenfalls an diesem Marsch teilnehmen. Um 11 Uhr findet eine zentrale Kundgebung am Fuchseck statt, wo die Teilnehmer von verschiedenen Rednerinnen und Rednern, darunter Schüler des Peutinger-Gymnasiums, Leiter von Friedensbündnissen sowie Vertreter von Amnesty International und Pax Christi angesprochen werden. Dr. Dietrich Böhme wird die Demonstranten begrüßen, während Andrea Batz das Dekadelied „Überwindet Gewalt“ singt und Walter Belge Friedenslieder vorträgt.

Hintergrund der Ostermärsche

Die Ostermarsch-Bewegung hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Historisch betrachtet zeigen Ostermärsche, wie die Friedensbewegung im Laufe der Jahrzehnte an Relevanz gewonnen hat. Sie sind nicht nur ein Ausdruck des Wunsches nach Frieden, sondern auch eine Reaktion auf aktuelle Konflikte, wie den Ukraine-Krieg. Bei diesen Kundgebungen werden oft Forderungen nach sofortigen Verhandlungen und einem Stopp der Waffenlieferungen ausgesprochen, eine Thematik, die auch von prominenten Stimmen wie der evangelischen Theologin Käßmann aufgegriffen wird. Sie erklärte, dass mit Waffenlieferungen eine Mitverantwortung für die Toten im Krieg einhergehe, was zeigt, wie sehr der Ukraine-Konflikt das aktuelle Geschehen prägt.

Gemäß bpb.de ist die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland ein vielschichtiges Phänomen, das zahlreiche soziale und politische Strömungen umfasst. Der Begriff „Friedensbewegung“ reflektiert nicht nur die Ziele ihrer Teilnehmer, sondern auch die unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexte. In der Vergangenheit wurden diese Bewegungen häufig missverstanden oder unterschätzt. Es bleibt abzuwarten, wie die Forderungen nach einem „gerechten Frieden“ und die Diskussionen um den Ukraine-Krieg die Ostermärsche und die allgemeine Friedensbewegung in Deutschland weiterhin beeinflussen werden.

Die Ellwanger Veranstaltung wird somit nicht nur ein lokales Zeichen der Solidarität und des Widerstands gegen Aufrüstung sein, sondern auch ein Teil eines größeren gesellschaftlichen Dialogs, der über die Grenzen der Stadt hinausreicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
deutschlandfunk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert