
Uwe Becker, ein erfahrener Krisenmanager aus Wismar, wird am 24. Januar eine Vorlesung an der Kinder-Uni der Hochschule Wismar halten. Becker, der seit über 40 Jahren im Krisenmanagement tätig ist, hat bedeutende Katastrophen wie den Tsunami in Thailand 2004 und das Erdbeben in Pakistan 2005 hautnah erlebt. Die Vorlesung hat das Ziel, Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf Notfälle vorzubereiten. Becker möchte den jungen Zuhörern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Mut vermitteln, im Ernstfall die Notrufnummer 112 zu wählen.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal 101 statt, und die Vorlesungen sind für die Kinder um 15 Uhr und 16:30 Uhr anberaumt. Anmeldungen sind kostenlos und können online, per E-Mail, telefonisch oder vor Ort erfolgen. Becker, der 1978 in eine freiwillige Feuerwehr im Ruhrgebiet eintrat und 1980 zur Berufsfeuerwehr Duisburg wechselte, ist auch Gründungsmitglied der Hilfsorganisation ISAR-Germany, wo er zahlreiche Einsätze im Ausland geleitet hat.
Erfahrungen aus Katastrophen
Nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean, der am 26. Dezember 2004 ein Erdbeben der Stärke 9,1 auslöste, war Becker eine der ersten Personen vor Ort. Dieses Ereignis forderte 230.000 Todesopfer und führte zur Auslösung einer weltweiten Hilfsaktion. Becker und sein Team von ISAR-Germany waren in der Nähe der Urlauberregion Khao Lak, um bei der Suche nach Überlebenden zu helfen und den deutschen Urlaubern Unterstützung anzubieten. Der Einsatz war für alle Beteiligten eine Herausforderung, da die Flutwelle alles mit sich riss.
Becker, der zudem als Referatsleiter im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern arbeitet, entwirft Verordnungen und Gesetze, die sich mit Brand- und Katastrophenschutz beschäftigen. Seine Position ermöglicht es ihm, aktiv an Großereignissen teilzunehmen und beratende Tätigkeiten zu übernehmen.
Krisenmanagement und Katastrophenvorsorge
Die Vorlesung von Uwe Becker im Rahmen der Kinder-Uni ist besonders wichtig, da die richtige Sensibilisierung der Bevölkerung in Notfällen entscheidend ist. In der heutigen Zeit sind Katastrophen durch verschiedene Ursachen wie Überflutungen, Starkregen und Cyberangriffe immer präsenter. In solchen Fällen sind Oberbürgermeister und Landräte befugt, den Katastrophenfall auszurufen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Erfahrungen aus vergangenen Katastrophen sind für die Entwicklung von Katastrophenschutzplänen und die Organisation in Verwaltung und Stäben von größter Bedeutung.
Becker ist ein lebendiges Beispiel für Professionalität in der Katastrophenhilfe und hat durch seine Einsätze und Vorträge einen erheblichen Einfluss auf die Sensibilisierung für Notfallsituationen, besonders bei Kindern. Seine Arbeit und seine Erfahrungen sind nicht nur im Unterricht von großem Wert, sondern tragen auch zur allgemeinen Katastrophenvorsorge und –vorbereitung in der Gesellschaft bei. Aktuelle Programme wie der Zertifikatslehrgang zum „Katastrophenmanager“ der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. unterstreichen die Dringlichkeit und den Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten im Krisenmanagement.