
Am Silvesterabend 2024/2025 kam es in Duisburg zu einem schwerwiegenden Vorfall, der die Gefahren unsachgemäßer Handhabung von Feuerwerk verdeutlicht. Laut einem Bericht von DerWesten wurde eine 61-jährige Frau in der Emilstraße im Stadtteil Obermeiderich verletzt, als Unbekannte gegen 0.10 Uhr einen pyrotechnischen Gegenstand durch ihr geöffnetes Schlafzimmerfenster warfen. Der Gegenstand explodierte im Raum und verletzte die Frau schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, schwebte jedoch nicht in Lebensgefahr. Die Kriminalpolizei Duisburg hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise können beim Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203-2800 gemeldet werden.
In der Nacht von Silvester auf Neujahr verzeichnete die Duisburger Polizei gemäß den Informationen von polizei.nrw insgesamt 388 Einsätze. Die häufigsten Einsätze umfassten Ruhestörungen, unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk und illegale Nutzung von Schreckschusswaffen. Während des Zeitraums vom 31. Dezember 16 Uhr bis zum 1. Januar 6 Uhr wurden 35 Einsätze aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs von Feuerwerk verzeichnet. Zudem kam es zu 16 Einsätzen wegen Körperverletzungen, wobei ein Polizist mit einem Böller beworfen und leicht verletzt wurde, während ein anderer Beamter mit einem Raketenbeschuss glücklicherweise unverletzt blieb.
Ruhestörungen und Brände
Die Polizei registrierte etwa 28 Ruhestörungen, meist bedingt durch laute Musik und private Feiern. Ohne zu vernachlässigen, dass es zu 35 Bränden kam, darunter angezündete Reifen von E-Scootern sowie brennende Materialien in Einkaufswagen. In Marxloh wurden die Eingangstür eines Restaurants aus unbekannter Ursache beschädigt, und die Polizei nahm Ermittlungen auf. Darüber hinaus erteilte die Polizei 21 Platzverweise und nahm mehrere Personen in Gewahrsam, aufgrund von Aggressivität oder Missachtung der Platzverweise.
Insgesamt zieht die Duisburger Polizei eine positive Bilanz des Silvesterverlaufs, trotz zahlloser unsachgemäßer und gefährlicher Nutzung von Feuerwerk in der Region.