DeutschlandDuisburg

Zoo Zajac in Duisburg: Das Ende einer Ära und der große Schlussverkauf!

Der Zoo Zajac in Duisburg hat nach einer langen und turbulenten Geschichte seine endgültige Schließung angekündigt. Die Insolvenz wurde bereits Ende 2023 beantragt, doch auch intensive Bemühungen, einen Käufer zu finden, blieben erfolglos. Der Zoo, der als das größte Zoofachgeschäft der Welt gilt, musste aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen, die sich nach dem Tod des Gründers Norbert Zajac im Jahr 2022 verschärften.

Der Beschluss zur Schließung und der damit verbundene Schlussverkauf wurden nun offiziell bestätigt. Dieser beginnt am 17. Februar 2025 und soll bis Ende März 2025 dauern. Über 50 Jahre lang bot Zoo Zajac ein unglaubliches Sortiment von bis zu 200.000 Tieren aus rund 3.000 Arten an, darunter Fische, Reptilien und exotische Vögel. Die Geschäftsführerin Kathi Geven sicherte zu, dass alle verbliebenen Tiere artgerecht untergebracht werden, während `der Zoo Duisburg keine Tiere übernehmen wird.

Die Auswirkungen auf Mitarbeiter und Tiere

Mit der Schließung verlieren rund 150 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz, deren Gehälter zuletzt durch Insolvenzgeld gesichert waren. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens waren vielfältig. Steigende Preise für Wareneinkauf und Transport sowie neue gesetzliche Regelungen für die Haltung von Heimtieren belasten das Geschäft zusätzlich. Der Jahresumsatz, der zeitweise bei etwa 15 Millionen Euro lag, konnte diese Herausforderungen nicht überstehen.

Norbert Zajac, der als Kultfigur unter Tierliebhabern galt, hatte mit seinem YouTube-Kanal, der fast 300.000 Abonnenten zählte, und seinen öffentlichen Auftritten einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Nach seinem Tod übernahm seine Ehefrau die Leitung des Unternehmens, trat jedoch bald zurück, nachdem neue Geschäftsideen nicht den gewünschten Erfolg brachten. Der YouTube-Kanal verwandelt sich von „Norberts Welt“ zu „Team Zajac“, erreichte jedoch nur noch einige tausend Menschen.

Der Verkauf von Tieren und die Zukunft des Standorts

Auch die Tierbestandspflege wird nun zur Herausforderung. Vorbereitungen sind bereits getroffen worden, um schwer vermittelbare Tiere in Tierparks und Zoos unterzubringen. Während einige Tiere aus der Sammlung von Zoo Zajac bereits vermittelt wurden, bleibt die Unterbringung der verbleibenden Tiere nach den Vorgaben des Tierschutzgesetzes eine Priorität.

Zusätzlich wird berichtet, dass die Insolvenzverwalterin Sarah Wolf darauf hinweist, dass öffentliche Spekulationen über die Zukunft des Standorts die Suche nach einem Käufer erschwerten. Der neue Eigentümer des Grundstücks plant, auf dem 25.900 Quadratmeter großen Areal einen Gewerbepark zu errichten. Damit endet nicht nur die Ära von Zoo Zajac, sondern auch die jahrzehntelange Tradition des größten Zoofachgeschäfts weltweit. Der Bericht von n-tv hebt hervor, dass die Schließung nicht nur einen Verlust für die Mitarbeitenden, sondern auch für viele Tierliebhaber bedeutet.

Mit der Schließung des traditionellen Zoofachgeschäfts wird ein Kapitel in der Geschichte der Tierhaltung und des Tierhandels in Deutschland geschlossen, das viele Emotionen und Erinnerungen geweckt hat.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Duisburg, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
n-tv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert