
Heute, am 14. April 2025, stellt sich die Wetterlage in Deutschland als äußerst dynamisch dar. Laut Remszeitung zeigt sich ein Wechsel aus Sonne und Wolken, wobei insbesondere der Norden mit vereinzelten Schauern und kurzen Gewittern rechnen muss. Während die Temperaturen je nach Region zwischen 12 und 22 Grad schwanken, bleibt der Wind schwach bis mäßig und weht aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht wird erwartet, dass sich die dichten Wolken über der Südhälfte verlagern und Regen im Allgäu sowie an den Alpen bringen.
Im Norden hingegen zeigt sich der Himmel locker bewölkt und trocken, mit Tiefsttemperaturen, die zwischen 12 und 5 Grad liegen. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage verraten eine zunehmende Instabilität in der Karwoche, mit einer erhöhten Neigung zu Schauern und Gewittern, die insbesondere bis Gründonnerstag zu spüren sein wird, wie auch auf Wetterprognose hinweist.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Am Dienstag, den 15. April, darf man nach der Auflösung von Frühnebelfeldern mit gelegentlicher Sonnenschein rechnen. Hier sind kräftige Regengüsse, vor allem in der Westhälfte Deutschlands, zu erwarten, möglicherweise auch örtliche Gewitter. Die Höchsttemperaturen steigen an diesem Tag auf 14 bis 24 Grad, begleitet von schwachem bis mäßigem Wind aus östlichen bis südlichen Richtungen. In der Nacht werden weitere Schauern und Gewitter im Norden und Nordosten auftreten, die bis zum Morgen nachlassen.
Der Mittwoch, 16. April, bringt wechselnde bis starke Bewölkung, mit Regen im Westen und örtlich Gewittern. Temperaturwerte bewegen sich zwischen 15 und 26 Grad, ergänzt durch einen schwachen bis mäßigen Wind. Starke Böen können bei Schauern und Gewittern auftreten. Am Donnerstag wird das Wetter in den östlichen Teilen Bayerns sowie in Vorpommern bis Sachsen freundlicher und trockener sein, während es in anderen Regionen mit zeitweise Regen zu rechnen ist, mit Höchstwerten von 14 bis 27 Grad.
Für Freitag, den 18. April, prognostiziert Wetterprognose stark bewölktes Wetter, wobei die Sonne nur vereinzelt sichtbar ist. Auch hier sind Gebietsweise Regen und eventuell Gewitter im Osten zu beobachten. Die Temperaturen variieren zwischen 15 und 24 Grad im Osten und 8 bis 14 Grad in anderen Teilen Deutschlands.
Rückblick und Prognosen
<p, class="source_3">Um dem aktuellen Wettergeschehen Kontext zu verleihen, sei auf den April 2024 verwiesen, der erheblich zu warm war und Temperaturen nahe +30 Grad verzeichnete. Die Prognosen deuten darauf hin, dass auch in diesem Jahr ein erster Sommertag nicht ausgeschlossen ist, da Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad regional erreicht werden können. Diese extremen Schwankungen sind jedoch auch Ausdruck einer sich unstet entwickelnden Wetterlage.
Die Wetterprognosen zeigen also einen spannenden April, in dem sich sonnige Abschnitte und heftige Niederschläge abwechseln. Ob sich der erste Sommertag tatsächlich anbahnt, bleibt abzuwarten. Spannung bleibt auch hinsichtlich der kommenden Wettersysteme, die in den nächsten Tagen über Deutschland ziehen werden.