
Der Biathlon-Weltcup in Oberhof erlebt eine grundlegende Veränderung seiner Terminplanung. Ab der Saison 2026/2027 wird die Veranstaltung nicht mehr wie gewohnt zu Beginn des Jahres stattfinden. Stattdessen zieht sie in die Zeit Ende Februar oder Anfang März um. Dies wurde von der Internationalen Biathlon-Union (IBU) beschlossen, um „günstigere Wetterbedingungen gegen Ende der Saison“ zu gewährleisten, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Entscheidung bedeutet das Ende einer Tradition, die fast drei Jahrzehnte lang zum Auftakt des Jahres gehörte, denn seit 1997 war Oberhof fester Bestandteil des Winterkalenders.
Stefan Schwarzbach vom Deutschen Skiverband (DSV) erläuterte, dass die erste Januarwoche für die Biathlonveranstaltungen oft schwierig war. Diese Verschiebung um sechs bis sieben Wochen soll nicht nur den Athleten, sondern auch den Fans besseres Wetter bieten, um die Wettbewerbe in vollen Zügen genießen zu können. Dies geschah auf Wunsch des DSV und wurde in die jüngste Kalenderreform integriert.
Details zur neuen Saison und Ticketvorverkauf
Die erste Veranstaltung im neuen Zeitrahmen findet am 08. Januar 2026, im Rahmen des BMW IBU Weltcup Biathlon in Oberhof, statt. Der Verkaufsstart für die Tageskarten ist für den 22. Februar 2025 um 10:00 Uhr angesetzt. Vom 08. bis 11. Januar 2026 stehen Wettbewerbshighlights auf dem Programm:
- 08.01.26: Sprint Herren
- 09.01.26: Sprint Frauen
- 10.01.26: Verfolgung Herren, Staffel Frauen
- 11.01.26: Staffel Herren, Verfolgung Frauen
Die Ticketpreise variieren zwischen 19,00 € und 340,00 €, wobei Kinder bis neun Jahre kostenlos teilnehmen können, ab zehn Jahren gelten Ermäßigungen. Eine Dauerkarte für VIP-Zugänge kostet 300,00 € und umfasst zahlreiche Vorteile, wie den Zugang zu einem speziellen VIP-Zelt und erstklassigen Service.
Kontinuierliche Präsenz im Biathlon-Zirkus
Oberhof hat sich als fester Bestandteil des internationalen Biathlons etabliert und bleibt bis mindestens 2030 Teil des Weltcups. Auch Ruhpolding in Bayern wird weiterhin ein wichtiger Austragungsort sein. Deutschland bleibt damit das einzige Land, das über zwei Biathlon-Veranstaltungsorte verfügt.
Die traditionelle Eröffnungsrunde im November wird in den Saisons 2026/2027 und 2028/2029 gestrichen, um die Anzahl der Wettkämpfe konstant zu halten. Ruhpolding wird beispielsweise den Weltcup 2027 in der ersten Januarwoche ausrichten, kehrt jedoch 2028 zur zweiten Woche zurück. Diese Anpassungen sind Teil eines größeren Plans zur Organisation der Wettkämpfe, die einen neuen zweitägigen Weltcup-Event in Pokljuka, Slowenien, einschließt.
Die Veränderungen im Zeitplan könnten einige Herausforderungen mit sich bringen, vor allem für die Athleten, die sich an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Doch für die Fans dürften die besseren Wetterverhältnisse letztlich eine positive Entwicklung darstellen.