Wetter

Camping in Irland: Die besten Plätze für Naturfreunde 2025 entdecken!

Camping erfreut sich in der heutigen Zeit wachsender Beliebtheit, insbesondere in Irland. Entsprechend den aktuellen Trends sind vier irische Regionen im Jahr 2025 besonders im Fokus der Outdoor-Enthusiasten. Die Grafschaft Wicklow, oft als „Garten Irlands“ bezeichnet, bietet nicht nur sanfte Hügel und dichte Wälder, sondern auch den beeindruckenden Wicklow Mountains National Park, der zahlreiche Wandermöglichkeiten bereithält, wie InFranken berichtet.

Nordirland mit dem legendären Giant’s Causeway, einem UNESCO-Welterbe, zieht ebenfalls viele Campingfreunde an. Ruhige Plätze wie der Ballyness Caravan Park bieten ideale Bedingungen für Naturliebhaber. Im Nordwesten Irlands, in County Sligo, findet man traumhafte Kulissen, die eine perfekte Kulisse für den Campingurlaub schaffen. Regionen wie Mayo und Connemara sind berühmt für ihre unberührte Natur, einsame Strände und die faszinierende Tierwelt, die die Erkundung mit Zelt oder Wohnmobil zu einem besonderen Erlebnis macht.

Erlebnis Camping in Irland

Camping in Irland bedeutet nicht nur Naturverbundenheit, sondern auch eine Mischung aus Geschichte und Kultur. Viele der Campingplätze sind familiengeführt und zeichnen sich durch herzliche Gastfreundschaft aus. Ob klassische Stellplätze, innovative Glamping-Optionen oder nachhaltige Campingplätze, die Auswahl ist groß. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Radfahren sind von zahlreichen Campingstandorten aus leicht zugänglich, was die Rückkehr zur Natur weiter unterstützt. Die Camping-Saison erstreckt sich von April bis Oktober, während einige Plätze auch im Winter geöffnet sind.

Die Preise für einen Aufenthalt in Irlands Campingplätzen liegen zwischen 20 und 40 Euro pro Nacht für zwei Erwachsene, wobei der Trend zu nachhaltigem Camping weiter ansteigt. Die Nachfrage nach Stellplätzen ist hoch, sodass frühzeitige Buchungen empfohlen werden. Gemäß aktuellen Zahlen gibt es europaweit 405 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen im Jahr 2024, wobei Irland mit über 2,89 Millionen Übernachtungen einen Anstieg um 42,44 % verzeichnet.

Wicklow als Camping-Hotspot

Besonders die Grafschaft Wicklow hat viel zu bieten. Ob Camping im Zelt oder luxuriöses Glamping, die Optionen sind vielfältig. Empfehlenswerte Plätze umfassen das Hidden Valley Holiday Park, einen familiengeführten Campingplatz mit Blick auf den Avonmore River. Ebenso der Roundwood Caravan and Camping Park punktet mit seinen hervorragenden Einrichtungen in der Nähe von Geschäften und Restaurants. Glamping-Fans können sich in Locations wie „The Old Forge“ mit vier Jurten oder den luxuriösen Unterkünften bei Knockrobin Glamping verwöhnen lassen.

Für Abenteuerlustige gibt es auch hervorragende Möglichkeiten fürs Wildcamping, besonders entlang des Wicklow Way. Hier können Camper mit der richtigen Genehmigung auf Privatgrundstücken übernachten. Ein beliebter Spot ist beispielsweise Brittas Bay, der sich ideal für das Camping bei schönem Wetter eignet.

Für einen reibungslosen Reisestart stehen Wohnmobile oder Wohnwagen bereit, die sich ideal für die Erkundung der offenen Straßen und Campingplätze in Irland eignen. Mehrere Anbieter, wie Bunk Campers und Causeway Campers, bieten moderne Fahrzeuge an, die Platz für zwei bis sechs Personen bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Campingurlaub in Irland ein unvergessliches Erlebnis verspricht – dank beeindruckender Natur, reichhaltiger Geschichte und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten. Ein Besuch in Irland fängt mit einem Aufenthalt auf einem der zahlreichen Campingplätze an, die authentisches Leben in der wunderschönen Natur des Landes bieten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wicklow, Irland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
outsider.ie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert