
Mit dem Frühling beginnt die Hochsaison für Gartenliebhaber. Die ersten warmen Tage bringen frisches Grün und blühende Pflanzen, jedoch auch eine zentrale Frage auf: Kann man nassen Rasen mähen? Experten geben auf diese Frage unterschiedliche Antworten und bieten zahlreiche Tipps, um den Rasen auch bei feuchtem Wetter richtig zu pflegen. Laut Focus sagt Harald Nonn, Vorsitzender der Deutschen Rasengesellschaft, dass das Mähen bei nassem Rasen möglich ist, jedoch eher von trockenen Bedingungen profitiert. Martin Degenbeck von der Bayerischen Landesanstalt für Stadtgrün und Landschaftsbau erinnert daran, dass das Mähen von Wiesen traditionell morgens bei Tau mit der Sense vorgenommen wurde.
Nasser Rasen kann die Mäharbeiten jedoch erheblich erschweren. Oft ist die Entscheidung, ob man den Rasen bei Nässe schneiden sollte, umstritten. Wie rasen-experte.de feststellt, kann die Rutschgefahr für den Mäher und die Person, die damit arbeitet, deutlich erhöht sein. Zudem können Mäher, insbesondere bei unsachgemäßer Nutzung, Schaden nehmen – Wasser kann Rost verursachen und nasses Gras kann das Mähdeck verstopfen.
Tipps für das Mähen von nassem Rasen
Die Experten liefern viele wertvolle Ratschläge, um beim Mähen von nassem Rasen Probleme zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps:
- Körperliche Anstrengung: Mähen von nassem Rasen erfordert mehr Energie und Kraft.
- Kein Mulchen: Vermeiden Sie das Mulchen, da nasser Rasenschnitt verklumpen kann und Schimmelbildung begünstigt. Ein Fangkorb ist hilfreich.
- Bei starkem Regen warten: Ideal ist es, mit dem Mähen zu warten, bis der Regen nachgelassen hat.
- Belastung vermeiden: Treten Sie nicht auf den Rasen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten.
- Pfützen beachten: Mähen Sie nicht über Wasseransammlungen, um Verdichtung zu verhindern.
- Höhere Schnitthöhe: Wählen Sie eine höhere Schnitthöhe, um den Rasen nicht zusätzlich zu belasten.
- Auffangkorb leeren: Leeren Sie den Fangkorb häufig, da feuchter Rasenschnitt schwerer ist.
- Messer reinigen: Halten Sie die Mähmesser sauber, da feuchtes Gras schneller daran haftet.
- TrockenheidOptimal: Warten Sie auf trockene Tage für ein perfektes Schnittbild.
Zusätzlich kann eine Mähpause im Frühjahr dem Garten zugutekommen, indem sie wildere Pflanzen ermöglicht, die für Insekten wertvoll sind. Das längere Wachsenlassen des Grases trägt zur Förderung der Biodiversität bei, indem „wilde Ecken“ im Garten geschaffen werden, die Lebensraum bieten.
Vor- und Nachteile des Mähens bei Nässe
Das Mähen von nassem Rasen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Während es Flexibilität bei der Zeitplanung ermöglicht und gleichmäßiges Wachstum fördert, kann es gleichzeitig zu Problemen wie ungleichmäßigem Schnitt und Klumpenbildung führen. Laut rasen-experte.de ist das Risiko für Pilzkrankheiten bei nassem Rasen höher.
Für die Pflege nach dem Mähen ist es ratsam, den Rasen gegebenenfalls zu bewässern, wenn keine Niederschläge mehr zu erwarten sind. Eine Düngung sollte etwa einen Tag nach dem Schnitt erfolgen, um das Gras in seiner Erholungsphase zu unterstützen. Zudem ist es wichtig, die Mähtechniken regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um die Gesundheit des Rasens zu optimieren.