
Am Sonntag, den 22. Juni, findet im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) eine bedeutende Veranstaltung für Musikliebhaber statt: die Musikinstrumentenbörse. Bereits um 10 Uhr beginnt der Aufbau für private Anbieterinnen und Anbieter, die ihre Musikinstrumente, Zubehör und Lektüre rund um das Thema Musik zum Verkauf anbieten wollen. Der eigentliche Verkauf startet um 11 Uhr und wird bis 16 Uhr andauern. Die Atmosphäre des Events wird durch die Annehmlichkeiten mit Kaffee, Keksen und Tee aufgelockert, welche den Besuchern geboten werden.
Die Musikinstrumentenbörse ist eine hervorragende Gelegenheit für musikalisch Interessierte, nicht nur eine Vielzahl von Instrumenten zu entdecken, sondern auch Gelegenheit zu haben, die angebotenen Artikel direkt vor Ort zu testen. Bei gutem Wetter ist sogar eine musikalische Session im Außengelände geplant, was dem Event eine zusätzliche Dimension verleiht. Die Teilnahme als Anbieter ist dabei ganz unkompliziert: private Anbieter sind willkommen, und es besteht die Möglichkeit, sich auf einem Sammeltisch zu präsentieren. Die Standgebühr wird als Spende zugunsten des Kulturzentrums erbeten.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Wichtig ist, dass eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an Günter Garbade (Konzerte@kuz-ohz.de) erforderlich ist, um als Anbieter teilnehmen zu können. Diese Anmeldung stellt sicher, dass nur private Anbieter in den Genuss kommen, ihre Instrumente und Zubehör anzubieten. In diesem Kontext hebt Weser-Kurier hervor, dass die Veranstaltung nicht nur für Käufer, sondern auch für Verkäufer eine wertvolle Plattform darstellt.
Darüber hinaus bietet das Kulturzentrum Kleinbahnhof eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen. Dazu gehört unter anderem die „Lange Spielenacht“ mit Strategie-Brettspielen, die einmal pro Quartal stattfindet und für alle Altersgruppen offen ist. Hierbei kommen die Organisatoren aus den Bereichen Klimaaktivismus, Antifaschismus und Kulturarbeit. Im monatlichen Rhythmus finden regelmäßig Spieleabende statt, die anspruchsvolle Brettspiele in den Mittelpunkt stellen. Zusätzlich wird eine Tanznacht organisiert, die ehemalige Staggesgänger und alle Interessierten anlockt. Ein monatlicher offener Freitag mit der Punktheke soll zudem eine entspannte Atmosphäre mit kaltem Bier schaffen.
Besondere Atmosphäre und Engagement
Die verschiedenen Veranstaltungen im KUZ fördern nicht nur die gesellschaftliche Interaktion, sondern verbinden auch Menschen mit gemeinsamen Interessen. KUZ-OHZ legt Wert auf eine einladende und kreative Umgebung, in der kulturelle Vielfalt gelebt wird. Für mehr Informationen zu aktuellen Events und Aktivitäten stehen weitere Informationen auf WeLiveIn zur Verfügung.
Die Musikinstrumentenbörse am 22. Juni stellt somit nicht nur eine Verkaufsplattform dar, sondern auch eine Möglichkeit, sich in einer lebendigen Gemeinschaft von Musikbegeisterten auszutauschen und zu vernetzen.