
Am 4. Februar 2025 präsentiert sich das Wetter in Franken trist und kühl. Der Mittwoch bringt jedoch eine Wetteränderung, während der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor potenzieller Glätte warnt. Die Region wird derzeit von Hochdruckwetter beeinflusst, was zu einem Mangel an Sonnenschein führt. Insbesondere am Dienstag ist mit hartnäckigen Nebelfeldern zu rechnen, die sich tagsüber nur teilweise auflösen werden. Die Temperaturen schwanken zwischen 0 und +4 Grad, und ein schwacher Wind aus Süden begleitet das frostige Wetter.
Ein markanter Wetterwechsel steht für Mittwochabend bevor. Eine Kaltfront zieht von Norden über die Region. Damit können dichte Wolken und die Möglichkeit von leichtem Regen oder Schnee erwartet werden. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 0 und 6 Grad, wobei auch örtliche Glättegefahr besteht. Insbesondere in der Nacht kann überfrierende Nässe die Straßenverhältnisse gefährlich machen. Zudem wird von der DWD eine Wetterwarnung ausgesprochen.
Ein trüber Wochenverlauf
Laut InFranken wird der Donnerstag von Kaltluft aus dem Osten geprägt sein, wobei die Temperaturen um 2 Grad liegen. Hierbei kann es zu gelegentlichem Schneefall kommen, allerdings ohne signifikante Schneedecke. Die DWD warnt erneut vor Glätte in der Nacht. Fachleute bemerken, dass die derzeitigen Temperaturen untypisch für den Februar sind und 1 bis 2 Grad unter dem langjährigen Mittel liegen.
Von Donnerstag bis Freitag wird das Wetter wechselnd bis stark bewölkt mit gelegentlichen, leichtem Niederschlag bleiben. Insbesondere in höheren Lagen weht ein starker Nordost- bis Ostwind, während die Temperaturen tagsüber um bis zu +4 Grad steigen und nächtlichen Tiefstwerte bis -4 Grad erreichen können. Ab Samstag bessert sich die Wetterlage deutlich, denn es wird trockener und milder. Die Temperaturen könnten bis auf +7 Grad ansteigen, was von einem lebhaften Ostwind begleitet wird, der die Bildung einer bodennahen Kaltluftschicht verhindert.
Besondere Warnungen in Hessen
Die hessischen Berge hingegen zeigen milderere Temperaturen zwischen 6 und 7 Grad. Eine Wetterwarnung wird ausgesprochen, die vor Glätte, Nebel und Frost warnt. In der Nacht zum Sonntag können die Temperaturen auf -2 bis 3 Grad fallen, während am Montag die Chancen auf Sonnenschein weiter begrenzt bleiben.
Die Unwetterzentrale ist stets aktuell informiert über mögliche Unwetter in Deutschland. Laut Unwetterzentrale gibt es zwei Arten von Warnungen: Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben werden, und Akutwarnungen, die das sichere Eintreffen einer Naturgefahr ankündigen. Momentan sind Warnstufen für moderates und starkes Unwetter in einigen Regionen aktiv. Die ständige Überwachung durch erfahrene Meteorologen sorgt dafür, dass die Informationen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.