
Der Grafrather Kulturverein Sankt Rasso lädt am Samstag, dem 5. April zu einer Pilgerwanderung ein, die von Schondorf nach Dießen führt. Diese Etappe ist Teil des Pilgerwegs, der die Region rund um den Ammersee verbindet und das Interesse an der traditionell historischen Wallfahrt wiederbelebt. Die Wanderung umfasst eine Strecke von etwa 20 Kilometern.
Die Teilnehmer treffen sich um 9.15 Uhr am Bahnhof in Schondorf, von wo aus der Weg über Achselschwang nach Bierdorf führt. Ein Höhepunkt der Wanderung wird der Besuch der Kapelle Mariä Heimsuchung in Bierdorf sein. Das Ziel der Pilgerreise ist das Marienmünster in Dießen, wo die Veranstaltung voraussichtlich gegen 17 Uhr endet. Bei jedem Wetter sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, ein Stück des Pilgerweges zu gehen.
Tradition und Moderne beim Pilgern
Der Pilgerweg „Auf den Spuren des hl. Rasso“ hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Historische Belege für die Bedeutung der Wallfahrt sind in den Mirakelbüchern des Klosters Grafrath zu finden. Früher pilgerten Menschen, um die Fürsprache des hl. Rasso für ihre persönlichen Anliegen in Anspruch zu nehmen.
Im 21. Jahrhundert hat sich jedoch die Motivation der Pilger gewandelt. Viele suchen nun eine Flucht vor der Hektik des Alltags und möchten auf Wesentliches besinnen. Die Initiatoren des Pilgerweges möchten diesen Gedanken in Zeiten, die oft hektisch sind, einen zeitgemäßen Impuls geben. Der gesamte Weg erstreckt sich über gut 75 Kilometer und verbindet die Orte Dießen, Andechs und Grafrath.
Praktische Informationen und Vorbereitung
Die Wanderer sollten sich auf eine ungezwungene Atmosphäre einstellen. Es wird empfohlen, eine Brotzeit für unterwegs mitzubringen, da An- und Abreise sowie Verpflegung selbst organisiert werden müssen. Interessierte können sich bei weiteren Fragen telefonisch unter 08144/997263 oder über die Webseite kulturverein-strasso.de informieren.
Zusätzlich bietet eine Broschüre mit der Wegbeschreibung und weiteren nützlichen Informationen die Möglichkeit, sich optimal auf die Wanderung vorzubereiten. Diese Broschüre ist in der 2. Auflage erschienen und enthält aktualisierte Informationen für Pilger und Interessierte.
Für alle, die sich für Pilgerwege und deren kulturellen Kontext interessieren, bietet die Webseite the-camino-history.com umfassende Informationen über verschiedene Pilgerwege, historische Bauwerke und sakrale Kunst in Europa. Eine spannende Ressource, um die Geschichte des Pilgerns zu erkunden und verborgene Schätze zu entdecken.