UsedomWetter

Strandkorb-Sprint auf Usedom: Wer holt den Titel im eisigen Wettkampf?

Am Wochenende, vom 24. bis 25. Januar 2025, fand in Ahlbeck auf Usedom die alljährliche Strandkorb-Weltmeisterschaft statt. Ein Event, das trotz winterlicher Temperaturen und abgebauter Strandkörbe zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer anlockte. Bei schneidendem Wind und Temperaturen um drei Grad Celsius kämpften Teams aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Österreichs um den prestigeträchtigen Titel des Strandkorb-Sprinters.

Die Meisterschaft, die 2007 ins Leben gerufen wurde, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Highlight auf Usedom entwickelt. In diesem Jahr trat eine Rekordzahl von 20 Teams zur Veranstaltung an. Organisiert von Mayk Borchardt, einem Strandkorbvermieter und Initiator des Events, beinhaltete der Wettkampf, dass jeweils zwei Teilnehmer einen etwa 60 Kilogramm schweren Strandkorb über eine Distanz von 20 Metern tragen mussten. Der aktuelle Rekord liegt bei bemerkenswerten 4,91 Sekunden, angestrebt von den Wettkämpfern während des Events.

Rundumprogramm und Aktivitäten

Zusätzlich zum Hauptwettbewerb gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Am Samstag fand auch die Kinder-Strandkorb-Olympiade statt, bei der junge Teilnehmer mit Miniatur-Strandkörben um Medaillen und Pokale kämpften. Die Zuschauer konnten sich ebenso an einer Strandkorbauktion und einem Höhenfeuerwerk erfreuen. Eine Beachparty mit Liveband rundete das Wochenende ab und bot eine willkommene Gelegenheit, dem eisigen Wetter zu trotzen.

Wie in den Vorjahren war das Event nicht nur für Sportler, sondern auch für Zuschauer attraktiv. Die Tribünen am Strand waren gut gefüllt, während die meisten Besucher sich in wärmende Mäntel und Mützen hüllten. Eine Eisbade-Aktion, bei der kostümierte Eisbader in die kalten Wellen der Ostsee sprangen, sorgte für zusätzliche Unterhaltung und ein spektakuläres Bild.

Preise und Teilnahme

Für die besten Teams winkten attraktive Preise. Das Gewinnerteam durfte sich über 1.000 Euro freuen, während die anderen für das Finale qualifizierten Mannschaften zwischen 20 Euro und 300 Euro erhielten. Die von den Organisatoren angebotenen Essen- und Getränkestände sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleiben musste.

Die Strandkorb-Weltmeisterschaft auf Usedom hat sich als eine feste Tradition etabliert, die nicht nur den Start der Badesaison symbolisiert, sondern auch eisigen Spaß für die gesamte Familie bietet. Dieses Jahr wurde einmal mehr deutlich, dass der Charme und die Faszination des Strandkorbs in jeder Jahreszeit Bestand haben. Die Vorfreude auf die nächste Austragung der Veranstaltung ist bereits spürbar – geplant ist diese für das kommende Jahr.

Für weiterführende Informationen zur Veranstaltung kann man Nordkurier, Ostsee.de sowie Usedomlotse besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ahlbeck, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
ostsee.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert