DeutschlandHessenRegenWetter

Wetter in Hessen: Frühlingshafte Temperaturen nach frostiger Nacht!

Am Dienstag, den 4. Februar 2025, wird das Wetter in Hessen von frischen Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt sein. Die nächtlichen Temperaturen waren frostig, am Morgen steigen sie jedoch in den Plusbereich, was eine deutliche Wetterberuhigung signalisiert. Meteorologe Simon Trippler zieht einen interessanten Vergleich zur Filmkomödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Diese Assoziation entsteht insbesondere, da am 2. Februar in den USA der Murmeltiertag gefeiert wurde, an dem das Murmeltier solch eine Prognose für den anhaltenden Winterwetterzustand abgibt. Dabei wird zu bedenken gegeben, dass Hochdruckgebiete, namentlich Caroline und Dilan, für die heitere Stimmung verantwortlich sind, auch wenn sie nicht alle Nebelfelder vertreiben können, wie op-online.de berichtet.

Die Temperaturen erreichen am Dienstag zwischen 0 und 4 Grad Celsius, begleitet von schwachem Wind. In den kommenden Tagen wird sich jedoch die Wetterlage ändern. Ab Mittwoch, den 5. Februar, bringe die Kaltfront eines Tiefs, das über Skandinavien zieht, mehr Wolken und geringe Niederschläge mit sich. Insbesondere in den nordhessischen Berglagen besteht die Möglichkeit von Glatteis, bedingt durch gefrierenden Sprühregen. Ab Donnerstag wird dann ein dominanter Tiefdruckeinfluss erwartet, der dichte Wolken und leichten Regen oder sogar Schneefälle bringt, während die Temperaturen tagsüber zwischen 3 und 6 Grad liegen werden und die Nächte weiterhin frostig bleiben.

Prognosen und Wetterentwicklungen

Die vorliegenden Wetterprognosen deuten darauf hin, dass die kommende Woche gemäß 14-tage-wettervorhersage.de wechselhaft bleiben wird, mit leichten Niederschlägen, oft in Form von Schnee, vor allem in höheren Lagen. Die Neuschneemengen werden voraussichtlich gering ausfallen, jedoch ist mit gelegentlich böigem Ostwind zu rechnen. In den nächten bleibt es kalt mit Frost.

Anfang nächste Woche ist mit einem Hochdruckeinfluss zu rechnen, der sich über den Britischen Inseln verstärken könnte. Diese Wetterlage könnte anschwellen und nach Skandinavien hin übergreifen. Diese Konstellationen und der Effekt des Höhentiefkomplexes sorgen für einen Wechsel zwischen trockenen und feuchten Phasen in Deutschland. Voraussichtlich wird es am Wochenende eine Wetterberuhigung geben, wobei die Niederschlagsneigung an einigen Orten nahezu gegen Null tendieren wird.

Langfristige Prognosen und Unsicherheiten

Die erweiterte Mittelfrist zeigt sich ebenfalls in einem Randbereich des Hochs über Nord- und Nordosteuropa, was auf ein weitgehend störungsfreies Wetter hindeutet. Hierzu sind auch objektive Vorhersagen durch europäische und amerikanische Modelle relevant, wie sie auf den Prognosekarten des DWD dargestellt sind. Allerdings bringen diese Modelle unterschiedliche Schwerpunkte in der Darstellung an.\n

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heutigen Meteorologischen Vorhersagen ein wechselhaftes Wetterbild für Hessen beschreiben, das auch mit kühleren Temperaturen und gelegentlichem Niederschlag einhergehen wird. Bedrohungen durch glatte Straßen oder Überfrierungen sind ebenfalls nicht gänzlich auszuschließen, was die Bürger an die Wetterbedingungen der vergangenen Tage erinnert. Das gesamte Spektrum der Wetterbefindlichkeiten wird detailliert in den Wetteranalysen und Prognosekarten dargestellt, die den Meteorologen zur Verfügung stehen, wobei dwd.de dafür eine umfassende Datenbasis bietet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hessen, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
14-tage-wettervorhersage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert