
In Bayern sorgt eine Kaltfront, die derzeit südostwärts über die Alpen zieht, für winterliche Verhältnisse. Laut op-online.de sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefere Lagen und bringt feuchtkalte Luft mit sich. Schneefall wird voraussichtlich in den nächsten Tagen zu einer Herausforderung, besonders für Autofahrer.
Bis Freitagmorgen wird in verschiedenen Teilen Bayerns Neuschnee erwartet. Während im westlichen Alpenvorland und am Alpenrand rund 5 cm Neuschnee fallen werden, dürfen sich die Regionen im Allgäu und den Ammergauer Alpen auf 10 bis 15 cm freuen. In höheren Flachlanden und Mittelgebirgen sind bis zu 3 cm zu erwarten. Besonders in den Alpen oberhalb von 1.000 Metern könnten bis zu 10 Zentimeter Neuschnee anfallen, wie br.de berichtet.
Glätte und Frost
Zusätzlich zu den Schneefällen warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Glätte, die durch Schnee und überfrierende Nässe verursacht werden kann. In vielen Regionen Bayerns wird während der Nacht mit leichten Frostbedingungen gerechnet, speziell in Hochfranken kann örtlich Dauerfrost auftreten. Exemplarisch wird für den nördlichen Teil Frankens Frost bis zum Vormittag prognostiziert.
Am Freitag ist mit stark bewölktem Wetter und örtlichen Schneeflocken zu rechnen. Die Temperaturen werden zwischen -2 und -4 Grad erwartet. In der Nacht zum Samstag sinken die Temperaturen weiter auf Werte zwischen -2 und -7 Grad, in den Alpenregionen können es sogar bis zu -12 Grad werden.
Wetterentwicklung und Ausblick
Für das Wochenende ist eine weitere Abkühlung angesagt. Am Samstag sorgen starke Quellbewölkung und vereinzelter Sonnenschein an den Alpenrand für einen Abwechslungsreichtum im Wettergeschehen. Dort steigen die Temperaturen bis auf +4 Grad, während es im Fichtelgebirge bei -2 Grad bleibt. Die Nächte werden zunehmend frostig, mit Temperaturen bis -9 Grad.
Die Lawinengefahr wird für die Alpen als mäßig eingeschätzt, jedoch ist Vorsicht geboten, da ab 400 Metern Höhe in der Nacht zunehmend Schneefall führt. Es bleibt somit abzuwarten, inwiefern der Winter in Bayern Einzug hält und welche Auswirkungen die winterlichen Bedingungen auf die Verkehrssituation haben werden.
Insgesamt wird ein bewölkter und kühler Verlauf bei Temperaturen zwischen 0 und 6 Grad erwartet, wobei die Wetterlage von Niederschlägen im Süden Bayerns geprägt wird. Das Ende der Woche könnte für einige Regionen eine Herausforderung darstellen, wie es in einer vorangegangenen Berichterstattung auf merkur.de angedeutet wurde.