
Am 10. Februar 2025 zeigen sich die Wetterbedingungen in Deutschland zunehmend ungemütlich. Prognosen deuten darauf hin, dass das Wetter in den kommenden Tagen nass und kalt wird. Während Schnee nur in einzelnen Regionen vorhergesagt wird, sind vor allem im Süden Deutschlands regnerische Verhältnisse zu erwarten. Dies berichtet bnn.de.
Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) warnt, dass abgesehen vom Nordosten mit überwiegend nasskaltem Wetter zu rechnen ist. Hier bleibt es nur in den Bereichen östlich der Elbe heiter bis wolkig und trocken. In den übrigen Teilen Deutschlands wird wenig Sonnenschein zur Verfügung stehen.
Schnee und Glättegefahr angesagt
Schnee ist vor allem im Nordwesten sowie in den zentralen Mittelgebirgen zu erwarten. Winterfreunde dürfen sich auf einige Zentimeter Neuschnee freuen. Die Höchsttemperaturen schwanken zwischen 1 Grad in Vorpommern bis hin zu 10 Grad im Südwesten. An den Küsten wird zudem mit windigen bis stürmischen Bedingungen gerechnet. Diese nasskalten Wetterverhältnisse werden auch in den Folgetagen anhalten, wie wetter.com hinzufügt.
Die Glättegefahr wird voraussichtlich vom 10. bis zum 16. Februar in verschiedenen Bundesländern erheblich zunehmen. Zu Beginn der Woche konzentriert sich die Glättegefahr vorwiegend im Südwesten, einschließlich Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am Dienstag wird sie sich dann in den Westen und Süden Deutschlands verlagern, begleitet von Schnee, Regen und gefrierendem Regen.
Prognosen und Kühlere Bedingungen
Für die kommenden Tage, speziell für Mittwoch, ist auch im Osten und Norden mit Glätte durch Eisregen oder Schnee zu rechnen. In Niedersachsen sind nasser Schnee und Glätte im Süden zu erwarten. Der Donnerstag bringt weiterhin wechselhaftes Wetter und die Möglichkeit von Glätte durch Schnee und gefrierenden Regen. Zum Wochenende hin sind kältere Luftmassen und eine Zunahme der Niederschläge in Form von Schnee vorhergesagt. Autofahrer sollten besonders auf mögliche Schneeglätte achten, insbesondere auf weniger befahrenen Straßen und im Bergland.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Monat Februar 2025 in Deutschland vor allem von einer ausgeprägten Westwindzirkulation geprägt ist. Während der Winter generell als mild und niederschlagsreich gilt, wird die Wetterlage mehr und mehr durch teils unbeständige Bedingungen beeinflusst. Hingegen ist in den nächsten Tagen vor allem mit wechselhaftem Wetter und winterlichen Verhältnissen zu rechnen, was die Mobilität und den Alltag der Menschen beeinträchtigen könnte, wie langfristwetter.com anmerkt.