
Am 8. Januar 2025 wurden in Thüringen zahlreiche Verkehrsunfälle aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse registriert. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zählte die Polizei am Morgen insgesamt 79 Unfälle. In zehn dieser Fälle gab es Verletzte. Die Straßen mussten häufig für Rettungs- und Räumungsarbeiten gesperrt werden. Zudem berichtete die Autobahnpolizei von Verkehrsbehinderungen und weiteren Unfällen, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurden.
Ein besonders schwerer Unfall ereignete sich bei Erfurt, als ein Transporter aufgrund der Glätte ins Schleudern geriet und sich überschlug. Zwei der sieben Insassen wurden dabei leicht verletzt. Auf der Autobahn 4 bei Wandersleben stieß ein Wohnmobil, ebenfalls auf winterglatter Straße, auf das Heck eines Lasters. Der Fahrer des Wohnmobils und zwei Insassen erlitten Verletzungen, während der Gesamtschaden auf etwa 32.000 Euro geschätzt wird. Im Wartburgkreis kam eine 46-Jährige witterungsbedingt in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem anderen Fahrzeug; sie wurde schwer, der 62-jährige Fahrer leicht verletzt.
Polizei warnt vor weiteren Unfällen
Die Warnungen der Polizei und des Deutschen Wetterdienstes vor glatten Straßen bleiben aufgrund der aktuellen Wetterlage bestehen. Die Kombination aus Schneeschauern, Regen und Minustemperaturen führt zu gefährlichen Fahrbedingungen. So verletzte sich ein 20-jähriger Motorradfahrer in Bad Klosterlausnitz auf einer eisglatten Straße. In Neuhaus am Rennweg kam es zu einem Zwischenfall zwischen einer 53-jährigen Autofahrerin und einem 79-jährigen Fahrer. Beide mussten aufgrund unangepasster Geschwindigkeit bei Schneeglätte mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Eine weitere junge Autofahrerin verlor bei Föritztal die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab, was ebenfalls auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen war. Die Wetterprognose für die kommenden Tage zeigt an, dass in der Nacht Minustemperaturen und am Sonntag verbreitet Schnee, der später in Regen übergeht, zu erwarten sind. Die Temperatur könnte dabei auf bis zu 6 Grad steigen, während in den Kammlagen der Mittelgebirge stürmisches Wetter herrscht, wie n-tv berichtete.