
Daniel Mühleisen, Torwart des TSB Gmünd, jongliert derzeit zwischen den Herausforderungen der Regionalliga und den hohen Anforderungen der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft. Der 22-jährige Athlet hat sich intensiv auf die kommende Beachsaison 2025 vorbereitet. Während seiner Teilnahme an einem Lehrgang in Witten hat er sich auf die bevorstehenden Meisterschaften und Wettkämpfe eingestimmt. Mühleisen ist nicht nur ein wichtiger Spieler für seinen Verein, sondern auch ein Schlüsselspieler in der Nationalmannschaft, die im Juli 2025 in Alanya, Türkei, an der Europameisterschaft teilnimmt und im August 2025 bei den World Games in Chengdu, China, antreten wird, wie schwaebische-post.de berichtet.
Mühleisen kann auf eine erfolgreiche Zeit im Beachhandball zurückblicken. Er hat bereits acht Länderspiele bestritten und verbuchte wertvolle Erfahrungen bei den European Games 2023 sowie während der Global Tour im November 2023. Die jüngste Teilnahme seines Teams an einem Turnier in Katar war jedoch enttäuschend; das DHB-Team verlor alle vier Spiele im Shoot-Out. Mühleisen bedauert, ein Training beim TSB Gmünd aufgrund seiner Nationalmannschaftsverpflichtungen verpasst zu haben, was die Herausforderungen seiner Doppelbelastung verdeutlicht.
Positive Entwicklungen im Verein
Trotz der hohen Belastungen, die sein Schichtdienst mit sich bringt, drückt Trainer Aaron Fröhlich sein Vertrauen in Mühleisen aus und lobt dessen Leistungen. Mühleisen hebt die Verbesserung der Abwehr beim TSB im Vergleich zum Vorjahr hervor. Er hat kürzlich einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und ein Angebot aus der 3. Liga abgelehnt, da er sich wohlfühlt und weiterhin in Gmünd spielen möchte.
Ein weiterer großer Erfolg war die Teilnahme der Otternasen aus Bartenbach am EHF Champions Cup auf Porto Santo, wo sie den siebten Platz belegten. Dieser Erfolg war besonders bemerkenswert, da die Mannschaft zuvor die deutsche Meisterschaft gewonnen hatte und ohne große Ambitionen angetreten war. Mühleisen und sein Mitspieler Nicola Rascher haben durch ihre Wettkampfergebnisse ihre Chancen auf eine Nominierung für die Nationalmannschaft verbessert. Trotz einer knappen Niederlage gegen den späteren Titelgewinner Plock im Viertelfinale blicken sie optimistisch auf die nächste Saison.
Deutsche Meisterschaften und der Blick nach vorn
Die kommenden Deutschen Meisterschaften im Beachhandball stellen ein weiteres Highlight dar, das vom 25. bis 27. Juli 2025 in Cuxhaven stattfinden wird. Hier kämpfen die zehn besten Mannschaften Deutschlands in zwei Gruppen um den Titel. Diese Meisterschaften haben seit 2022 ihren festen Platz in Cuxhaven, und die Sportler sowie deren Fans freuen sich auf dieses jährliche Event, das Tausende von Zuschauern anzieht. Die besten Männer- und Frauenteams kämpfen um die Plätze im Viertelfinale, und die Spannung des Wettbewerbs ist jedes Jahr aufs Neue greifbar, wie dhb.de informiert.
Die Otternasen haben sich in der europäischen Beachhandball-Szene einen Namen gemacht und streben an, ihre Erfolge im kommenden Sommer fortzusetzen. Mühleisen und Rascher sind voller Hoffnung, dass ihre durchweg positiven Leistungen in den vergangenen Turnieren zu einer Nominierung für die Nationalmannschaft führen werden. Der siebte Platz beim Champions Cup ist der drittbeste Erfolg einer deutschen Männermannschaft in der Geschichte dieses Wettbewerbs.