
Die „Aktion 72“ setzt sich seit über 50 Jahren für Bedürftige in Ludwigshafen ein und hat in dieser Zeit bereits beträchtliche Erfolge erzielt. Wie RHEINPFALZ berichtete, wurde mittlerweile eine Spendenmarke von rund 150.000 Euro geknackt. Diese Summe fließt in wichtige Hilfsprojekte, von denen viele bedürftige Menschen in der Region profitieren.
Die eingesammelten Spenden unterstützen nicht nur Einzelpersonen in Not, sondern auch diverse Initiativen. Ein Beispiel ist Fall 67, in dem eine späte Besucherin der Suppenküche Reste sammelt, das Essen teilt und dabei soziale Kontakte knüpft – eine Aktivität, die das Team der Suppenküche als besonders gelungen ansieht. In Fall 68 erhält eine junge Mutter von drei Kindern finanzielle Unterstützung für eine Sterilisation, während Fall 69 von einer Frau berichtet, die sich nach einer Brustkrebsbehandlung mit Hilfe der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und „Aktion 72“ auf die Rückkehr ins Arbeitsleben vorbereitet.
Vielfältige Hilfsmaßnahmen
Darüber hinaus wurden durch „Aktion 72“ auch weitere direkte Hilfen in den einzelnen Fällen bereitgestellt. So unterstützt man in Fall 70 eine alleinerziehende Mutter mit einer viermonatigen Tochter durch finanzielle Mittel für Babysachen. Fall 71 erzählt von einer alleinerziehenden Mutter von zwei Kindern, die während einer Einkommenslücke dringend auf Hilfe angewiesen ist.
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist Fall 72, in dem Herr H. nach einem Überfall mit Ängsten zu kämpfen hat. Dank der Therapie und der Hilfe von „Aktion 72“ erhält er Unterstützung beim Lösen von Problemen wie der Sperre für Strom und warmes Wasser. Schließlich zeigt der Fall 73, dass auch längerfristige Projekte ermöglicht werden: Im Wilhelm-Hiemenz-Haus wird ein ungenutzter Teich wieder instand gesetzt, was die artgerechte Unterbringung von Tieren und eine barrierefreie Gestaltung der Umgebung zum Ziel hat. Diese Initiative ist für 2025 geplant.
Die Möglichkeit zur Unterstützung erfolgt über das Spendenkonto der „Aktion 72“ bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN DE 70 5455 0010 0000 0067 00, wie ebenfalls auf Facebook zu finden ist. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Erfolge der „Aktion 72“ sind ebenfalls auf sozialen Medien und der Webseite zu finden.