
Ahmed Kutucu hat am 24. Januar 2025 seinen Wechsel zu Galatasaray Istanbul offiziell bekannt gegeben. An diesem Tag gab der Klub auf der Plattform X die Verpflichtung des 24-jährigen Stürmers bekannt, dessen Vertrag bis zum Ende der Saison 2027/28 laufen wird. Die Ablösesumme für den Transfer beträgt etwa 5,9 Millionen Euro, was sich nach einem offiziellen Bericht von Ruhr24 aus einem Gesamtbetrag von sechs Millionen Euro zusammensetzt, den Galatasaray an Eyüpspor zahlen wird. Zusätzlich sichert der Verein seinem ehemaligen Klub eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 % zu.
Beim Wechsel zu Galatasaray bringt Kutucu eine beeindruckende Leistung aus seiner letzten Saison bei Eyüpspor mit. In der Spielzeit 2023/24 erzielte er in 21 Ligaspielen 14 Tore und lieferte vier Vorlagen, was ihm insgesamt 18 Scorerpunkte einbrachte. In der laufenden Saison hat er bereits in 18 Partien 8 Tore und 7 Assists beigesteuert, was seine Position als talentierter Spieler weiter festigt.
Karriereweg des Spielers
Kutucu wurde am 1. März 2000 in Gelsenkirchen geboren und begann seine Karriere bereits im Alter von drei Jahren in der Jugend von Sportfreunde Haverkamp. Über Stationen bei Rot-Weiss Essen und der Jugendmannschaft von Schalke 04, für die er 2018 sein Profidebüt gab, entwickelte sich der Stürmer rasch zu einem vielversprechenden deutschen Talent. In 45 Bundesliga-Spielen für Schalke 04 erzielte er fünf Tore und trat während seiner Karriere auch in mehreren Ligen an, darunter die Eredivisie mit Heracles Almelo und die 2. Bundesliga mit dem SV Sandhausen. Sein Wechsel zu Eyüpspor im Jahr 2023 ermöglichte ihm schließlich, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und den Aufstieg seines Teams in die Süper Lig voranzutreiben.
Mit dem Wechsel zu Galatasaray wird Kutucu in einer starken Konkurrenz um die Plätze stehen. Er wird voraussichtlich gegen prominente Spieler wie Victor Osimhen, Mauro Icardi und Dries Mertens antreten müssen. Der Vizepräsident von Eyüpspor, Fatih Kulaksiz, äußerte sich optimistisch über Kutucus Zukunft und glaubt, dass er im Falle eines Verkaufs sogar zehn Millionen Euro für den Klub einbringen kann.
Transfermarkt und Bilanz
Der Transfer von Ahmed Kutucu ist Teil einer größeren Bewegung auf dem Spielertransfermarkt, der sowohl Zugänge als auch Abgänge umfasst. Laut Transfermarkt wurden in dieser Transferperiode insgesamt 471 Spieler verkauft, während 446 neue Spieler verpflichtet wurden. Die Transferausgaben liegen bei 160,98 Millionen Euro, während die Einnahmen bei 93,21 Millionen Euro liegen, was zu einer negativen Gesamtbilanz von knapp 67,77 Millionen Euro führt. Diese Zahlen verdeutlichen die dynamische und oft herausfordernde Natur des Transfermarktes, auf dem auch Kutucu nun aktiv ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ahmed Kutucu mit seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul eine neue Herausforderung antritt, die sicherlich mit großem Interesse in der Fußballwelt verfolgt wird.