
Kassel – Zu Beginn des neuen Jahres setzen viele Menschen auf gute Vorsätze. Während einige auf Alkohol verzichten, haben andere das Ziel, ein paar Kilos zu verlieren. Nach der festlichen Zeit voller Plätzchen, Glühwein und deftigem Essen kann es sinnvoll sein, die Ernährung umzustellen und mehr auf die eigene Gesundheit zu achten. Dabei spielt die Flüssigkeitsaufnahme eine entscheidende Rolle, die in vielen Diät-Ratgebern oft vernachlässigt wird.
Eine interessante Methode, um die Diät zu unterstützen, ist das Trinken von warmem Wasser. In der Sendung „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ erläuterte die Medizin-Journalistin Charlotte Karlinder einen einfachen Trinktrick: Direkt nach dem Aufstehen sollte ein Glas lauwarmes Wasser getrunken werden. Laut Karlinder hat die lauwarme Temperatur den Vorteil, dass sie Fettmoleküle zerlegt, was den Stoffwechsel erleichtert und den ersten Hunger stillt. Zudem wird auf die Tradition der ayurvedischen Ernährung verwiesen, die ebenfalls das Trinken von warmem Wasser empfiehlt.
Wissenschaftliche Betrachtung und Empfehlungen
Obwohl die Vorteile des Trinkens von warmem Wasser in der Ayurveda-Tradition häufig erwähnt werden, bleiben wissenschaftliche Studien zu dieser Praxis rar. Ein Ernährungsberater der Cleveland Clinic erklärt, dass viele Menschen, die morgens warmes Wasser trinken, das Gefühl haben, ihre Verdauung anzuregen. Es wird vermutet, dass die Wärme des Wassers den Magen-Darm-Trakt entspannt und somit bei Verstopfung helfen kann.
Unabhängig von Diäten sollte die allgemeine Flüssigkeitszufuhr nicht vernachlässigt werden. Laut der Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die empfohlene Menge für Erwachsene bei etwa 1,5 Litern Wasser pro Tag. Bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen kann dieser Bedarf auf bis zu 2,5 Liter steigen. Wasser aus der Leitung, Mineralwasser und ungesüßte Tees sind ideal, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Zusätzlich wird von den Experten erwähnt, dass die Menge an Wasser, die jede Person zu sich nehmen sollte, individuell variiert. Faktoren wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht und Aktivitätslevel, aber auch Wetterbedingungen und gesundheitliche Aspekte spielen eine Rolle. Empfohlen wird, vor dem Durstgefühl regelmäßig zu trinken, da Durst bereits auf einen Wassermangel hinweist.
Wer zum Beispiel 70 kg wiegt, sollte täglich etwa 2,1 bis 2,8 Liter Flüssigkeit durch Getränke und Nahrung zu sich nehmen. Für jede Stunde sportlicher Betätigung wird empfohlen, zusätzlich etwa 0,5 bis 1 Liter Wasser einzuplanen. Anzeichen wie dunkelgelber Urin können ebenfalls auf eine Dehydrierung hinweisen.