EssenZittau

Familie Rost plant große Sanierung für Zittauer Altbau: 1,15 Mio. Euro!

Louis Rost und seine Familie haben sich der Herausforderung angenommen, das historische Gebäude in der Breite Straße 3 in Zittau zu sanieren. Dies geschieht in einem Kontext, der von finanziellen Schwierigkeiten und der Notwendigkeit einer umfassenden Revitalisierung geprägt ist. Das Gebäude stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Um- und Anbauten erfahren. Es war einst ein lebendiger Ort mit Geschäften, darunter eine Fleischerei, die im hinteren Bereich untergebracht war, der mittlerweile abgerissen wurde. Wie saechsische.de berichtet, war die Sanierung des Gebäudes bisher an den Finanzierungsmöglichkeiten und dem schlechten Zustand gescheitert.

Die Vorbesitzer hatten das Gebäude noch bis vor wenigen Jahren bewohnt, bevor es in einem stark zugemüllten Zustand zurückgelassen wurde. Louis Rosts Vater, Swen, hat das angrenzende Gebäude in der Breite Straße 1 bereits erfolgreich saniert, und nun will die Familie auch Breite Straße 3 revitalisieren. Das Grundstück wurde erworben, um sicherzustellen, dass diese notwendigen Renovierungen durchgeführt werden können. Es sollen zudem Parkflächen für das dazugehörige Bauplanungsbüro geschaffen werden.

Geplante Sanierungsmaßnahmen

Eine Studentin der Hochschule Zittau/Görlitz hat bereits ein 3D-Modell des Gebäudes erstellt, um die anstehenden Arbeiten besser zu planen. Die geplanten Umbauarbeiten umfassen die Schaffung von zwei Maisonette-Wohnungen mit jeweils über 100 Quadratmetern. Diese Wohnungen sollen große Räume für Küche, Essen und Wohnen beinhalten. Wichtig ist der Familie auch die Rückführung der Vorderfassade des Hauses zu ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild mit Doppel-Fenstern und dem historischen Schriftzug. Zudem sind neue Fenster für das Erdgeschoss sowie größere Dachgaupen vorgesehen, die nicht nur mehr Licht in die Wohnungen bringen sollen, sondern auch als Rettungswege dienen. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen werden auf etwa 1,15 Millionen Euro geschätzt. Ohne entsprechende Fördermittel wären die Arbeiten finanziell nicht tragbar.

Die Stadt Zittau stellt im Rahmen ihres Städtebau-Programms einen erheblichen Betrag von 850.000 Euro zur Verfügung. Der Bauantrag für die Sanierungsarbeiten soll noch in diesem Jahr gestellt werden, mit einem geplanten Baubeginn im Jahr 2026. Neben der Breite Straße 3 besitzt die Familie Rost auch die angrenzenden Immobilien an der Breite Straße 1 und der Baderstraße 21.

Städtebaulicher Kontext in Zittau

Zittau selbst hat eine reiche Geschichte und war bis zum 19. Jahrhundert eine bedeutende Stadt im Sechsstädtebund. Die Stadt liegt in der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa und hat heute etwa 25.950 Einwohner. Historische Zerstörungen, wie der Stadtbrand während des Siebenjährigen Krieges 1757, haben die Stadtlandschaft nachhaltig geprägt. Laut den Informationen von staedtebaufoerderung.info zeigt sich die Notwendigkeit zur Sanierung insbesondere in der Altstadt, wo trotz einer hohen Dichte an Einzeldenkmälern mindestens 76 Prozent des baulichen Bestands sanierungsbedürftig sind.

Die Stadt hat das Ziel, die historische Stadtstruktur zu erhalten und die Altstadt aufzuwerten. In den letzten Jahren wurde die bauliche Substanz umfassend gefördert, wie ein Blick auf die finanziellen Mittel des Städtebaulichen Denkmalschutzes zeigt. Die Familie Rosts Engagement fügt sich damit in einen größeren städtebaulichen Plan ein, der darauf abzielt, historische Gebäude zu revitalisieren und den Leerstand zu bekämpfen, um Zittau wieder zu einem attraktiven Wohnort zu machen.

Zusätzlich investierte Swen Rost anlässlich seines 50. Geburtstags 3.500 Euro in eine Uhr für den Platz vor dem Gebäude, was die Verbundenheit der Familie mit der Stadt unterstreicht. Der geplante Erwerb eines weiteren Nachbargebäudes, Breite Straße 5, scheiterte hingegen an Differenzen bei den Preisvorstellungen mit dem jetzigen Eigentümer.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Breite Straße 3, 02763 Zittau, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
zittau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert