BottropEssen

Kunstgenuss im Ruhrgebiet: Villa Hügel präsentiert Meisterwerke!

Die Villa Hügel in Essen öffnet am 11. April ihre Pforten für eine bedeutende Ausstellung mit dem Titel „21×21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“. Diese Veranstaltung vereint die Werke von 21 Kunstmuseen aus dem Ruhrgebiet und läuft bis zum 27. Juli. Laut Dewezet erwartet die Veranstalter, dass Zehntausende Besucher die rund 120 Spitzenwerke moderner Kunst bestaunen werden.

Diese außergewöhnliche Ausstellung ist das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit der Ruhrmuseen, die seit 2010, dem Jahr der Kulturhauptstadt, besteht. Die gezeigten Werke stammen von renommierten Künstlern wie August Macke, Marc Chagall, Gerhard Richter und Wilhelm Lehmbruck und sollen die vielschichtige Sammlung von rund 500.000 Kunstwerken in den Museen des Ruhrgebiets sichtbarer machen.

Thematische Gruppierungen und besondere Exponate

Die Kunstwerke sind in zehn Themengruppen unterteilt. Themen wie „Bild der Frau“, „Sein und Traum“, „Kauflust“ und „Arbeit und Struktur“ bieten den Besuchern verschiedene Perspektiven auf die Kunst. Besonders hervorzuheben ist der Themenraum, der sich mit dem industriellen Erbe und der Geschichte des Steinkohlebergbaus beschäftigt. In diesem Raum prangt eine eindringliche Fotoserie von Michael Wolf, die die Lebensbedingungen einer Bergmannssiedlung in Bottrop dokumentiert, informierte WDR.

Ein weiterer Raum mit dem Titel „Dynamik“ thematisiert Bewegung und zeigt unter anderem eine Fotografie von Hans-Christian Schink, die eine Autobahnbrücke am Autobahnkreuz Rippachtal abbildet. Das Gemälde „Frau mit Sonnenschirm vor Hutladen“ von August Macke beleuchtet zudem das Konsumverhalten der Menschen. Im Raum „Bild der Frau“ wird die Rolle der Frau sowohl als Künstlerin als auch als Motiv in der Kunst untersucht. Hier sind Werke wie das „Herdbild“ von Rosemarie Trockel und ein Öl-Gemälde von Gerhard Richter aus den 1960er Jahren zu sehen.

Besondere Formate und Barrierefreiheit

Um das Ausstellungserlebnis zu bereichern, sind Führungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen Teil des Programms. An Samstagen werden Bustouren zu allen 21 Kunstmuseen angeboten. Online stehen zusätzlich alle 400 Exponate der beteiligten Museen zur Verfügung, berichtete Villa Hügel.

Die Ausstellung ist jedoch nicht vollständig barrierefrei. Während etwa zwei Drittel der Ausstellung mit Rollstühlen und Gehhilfen zugänglich sind, sind einige Bereiche nur über Treppen erreichbar. Die Räume sind außerdem nicht für alle Führungen geeignet und bieten in vielen nicht-öffentlichen Bereichen keine Sitzmöglichkeiten. Trotz der Herausforderungen bemüht sich die Villa Hügel, allen Besuchern ein ansprechendes Kunsterlebnis zu ermöglichen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Villa Hügel, Essen, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
www1.wdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert