
Am 11. Februar 2025 wurde Lilly Becker zur Dschungelkönigin von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ gekrönt. Die 48-Jährige setzte sich im spannenden Finale gegen die Konkurrenten Alessia Herren und Pierre Sanoussi-Bliss durch. Über den unerwarteten Sieg sagte sie: „Ich bin auf Wolke 7“, während sie von Freudentränen überwältigt wurde. Lilly hatte zuvor nicht mit einem solchen Ausgang gerechnet und bezeichnete das Event als eine große Überraschung für sie. In ihrem emotionalen Moment, als sie das Baumhaus verließ, wurde sie überraschend von ihrem Sohn Amadeus begrüßt, was nicht nur sie, sondern auch die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen berührte. Die beiden lobte sie für ihre Unterstützung und hartnäckige Arbeit während der Show.
Der Gewinn des Dschungelcamps bringt Lilly Becker ein Preisgeld von 100.000 Euro. Doch sie betonte in einer Pressekonferenz, dass sie keine konkreten Pläne für das Geld habe. „Ich führe ein normales Leben und muss alltägliche Kosten wie Miete und Essen decken“, erklärte sie. Zudem engagiert sie sich für eine Charity in Afrika. Die finanziellen Herausforderungen hatten sie bereits vor ihrem Dschungel-Einzug beschäftigt, da sie sich in einem Rechtsstreit befand, der eine angebliche Schuld in Höhe von 489.869 Euro betrifft. Dieser Streit dreht sich um ein Darlehen, das ihr vom TV-Produzenten Pierre Uebelhack gewährt wurde, wobei Lilly irrtümlich dachte, es handele sich um ein Geschenk. Der bevorstehende Gerichtsprozess hätte sogar ihre Teilnahme am Dschungelcamp gefährden können.
Einmal reicht
Trotz des glanzvollen Sieges hat Lilly Becker klargestellt, dass sie nicht in ein weiteres Reality-Format einsteigen wird. „Einmal, nie wieder, niemals so“, äußerte sie, während sie auf die Herausforderungen während des Dschungelcamps rückblickte. „Das war kein Luxus, ich war ohne Make-up“, fügte sie hinzu. Diese Aussage wirft ein Licht auf die intensive und oft raue Realität, die viele Teilnehmer in Reality-TV-Formaten erleben.
Im deutschsprachigen Raum hat Reality-TV eine bedeutende Rolle eingenommen. Formate wie das Dschungelcamp ziehen ein breites Publikum an und beeinflussen das öffentliche Leben. Reality-Stars wie Lilly Becker sind nicht nur Teilnehmer, sondern auch Trendsetter in Mode und Lifestyle und fördern Diskussionen über soziale und kulturelle Themen. Diese Dynamik hat das Interesse an diesen Shows weiter verstärkt und so die Kultur des Reality-TV in Deutschland geprägt. LaVisiona analysiert diesen Einfluss und die Faszination, die von solchen Formaten ausgeht.