
Am 9. April 2005 wurde ein 23-jähriger Oberhausener vor seiner Wohnung brutal niedergestochen. Knapp 20 Jahre später ist der Täter noch immer unbekannt. Der Vorfall ereignete sich gegen 20:55 Uhr an der Friedrich-Karl-Straße, als das Opfer, zusammen mit einer Freundin, gerade einen Diskothekenbesuch plante.
Der junge Mann öffnete die Tür, da er dachte, es seien eingeladene Freunde. Stattdessen stand ein Unbekannter vor ihm, der ihn mit der Frage „Bist du der Dennis?“ konfrontierte. Bei negativer Antwort stach der Täter ohne Vorwarnung mit einem Messer auf das Opfer ein und verletzte es schwer. Trotz der lebensgefährlichen Verletzungen konnte sich der Mann in die Wohnung zurückflüchten und die Tür schließen.
Ermittlungen und Öffentlichkeitsfahndung
Die Freundin des Opfers alarmierte sofort die Polizei und den Rettungsdienst. Der Täter konnte unerkannt vom Tatort fliehen. Die Mordkommission setzte eine umfassende Untersuchung in Gang: Zeugen wurden befragt, Spuren gesichert und Telefondaten ausgewertet. Ein Phantombild des Täters wurde veröffentlicht, jedoch führte dieses nicht zu neuen Erkenntnissen. Auch eine Erkenntnis im Jahr 2010, als das Opfer im Centro Oberhausen einen Mann erkannte, der ihm verdächtig erschien, brachte keine entscheidenden Fortschritte. Der festgehaltene Verdächtige entkam erneut.
Die Polizei Essen hat die Ermittlungen der speziell dafür zuständigen Ermittlungsgruppe Cold Cases übernommen und ist weiterhin auf der Suche nach Hinweisen aus der Bevölkerung. „Wir bitten dringend um Mitteilungen über diesen Mann, dessen Bild erneut veröffentlicht wurde“, erklärte ein Sprecher der Polizei. Die detaillierte Personenbeschreibung des gesuchten Mannes lautet:
- Geschlecht: männlich
- Größe: ca. 1,85 Meter
- Scheinbares Alter zum Tatzeitpunkt: etwa 23 bis 25 Jahre
- Bekleidung: hellblaue Jeans, weiße Trainingsjacke
- Körperliche Merkmale: sehr kurze Haare, fast Glatze, dunkelhaarig, schlanke Figur
Die Ermittler haben Kontaktmöglichkeiten eingerichtet, um Hinweise zu dem abgebildeten Mann zu erhalten. Bürger können die Polizei unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de erreichen.
Cold Cases in Nordrhein-Westfalen
Diese neuerliche Öffentlichkeitsfahndung reißt einen tiefen Einblick in die Problematik der unaufgeklärten Fälle auf. Das Land Nordrhein-Westfalen hat seit November 2021 ein spezielles Projekt ins Leben gerufen, um Cold Cases systematisch zu prüfen. Insgesamt wurden seither 1.143 Fälle untersucht, wobei es in 403 Fällen gute Chancen gab, die Täter zu identifizieren. Dies geschah durch den Einsatz moderner Kriminaltechnik und neuer Ermittlungsmethoden.
Minister Herbert Reul kündigte kürzlich den Beginn von „Phase Zwei“ an, in der pensionierte Experten den Ermittlern unterstützen. Die Zielsetzung dieser Initiative ist es, Licht ins Dunkel von lange vergessenen Verbrechen zu bringen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Ein Beispiel für den Erfolg dieser Maßnahmen ist die Aufklärung eines versuchten Raubmordes aus dem Jahr 1987 in Köln-Ehrenfeld, an dem auch Franz Wirges, ein Cold Case-Ermittler, beteiligt war.
Die Polizei in Essen bleibt optimistisch, dass durch die Kombination aus modernen Ermittlungstechniken und der Unterstützung der Bürger endlich Klarheit in den Fall des brutal niedergestochenen Oberhauseners gebracht werden kann.
Für weitere Informationen und Updates bleiben Sie auf Ruhr24 und ProSieben auf dem Laufenden, sowie auf Land NRW für spezielle Kriminalitätsprojekte.