
Daniel Pelzel, ein gebürtiger Bremer, hat sich als Organisator von Benefiz-Fußballspielen einen Namen gemacht. Der ehemalige Torwart, der für Mannschaften wie den SV Bruchhausen-Vilsen, den TSV Martfeld und den BSV Rehden aktiv war, lebt heute in Mettingen bei Osnabrück. Neben seiner Tätigkeit im pharmazeutischen Außendienst hat Pelzel die „PI Victory Agency“ gegründet, gemeinsam mit Marko Iantorno. Diese Agentur hat zum Ziel, Charity-Events zu veranstalten und unterstützt vor allem Kinderhilfsprojekte.
Am Freitagabend findet ein Benefizspiel im Vatikan statt. Pelzel und sein Team, die „Kinderlachen All Stars & Friends“, treten gegen die Nationalmannschaft des Vatikan an. Pelzel, der über 23 Jahre in Bruchhausen-Vilsen gelebt hat, zieht Inspiration aus seiner Heimat, wo er seine Leidenschaft für den Fußball entdeckte. Diese Leidenschaft führte ihn dazu, ein Netzwerk mit ehemaligen Profis wie Ailton und Ivan Klasnic aufzubauen. In der Datenbank seiner Agentur sind über 200 Ex-Profis und Promis verzeichnet. Weitere prominente Kontakte, die ihm bei seinen Veranstaltungen unterstützen, sind Hansi Müller, Kevin Kuranyi und Olaf Henning.
Ein soziales Engagement im Fußball
Das Engagement von Pelzel zeigt sich nicht nur in der Organisation dieser Veranstaltungen, sondern auch in den Spenden, die durch sie gesammelt werden. Diese variieren zwischen 2.000 und 34.000 Euro und fließen häufig in Projekte zugunsten von Kindern. Bisher hat Pelzel Charity-Spiele in Lippstadt, Essen und Bühl durchgeführt und plant eine weitere Veranstaltung in Bassum mit Oliver Launer im kommenden Jahr.
Der Besuch im Vatikan umfasst nicht nur das Spiel, sondern auch eine Führung durch den Vatikan. Eine geplante Audienz bei Papst Franziskus musste jedoch leider ausfallen. Dennoch ist der Anlass für Pelzel besonders emotional, da er ein bedeutendes sportliches und soziales Erlebnis darstellt.
Gemeinschaft und Fußball
Fußball wird nicht nur von Pelzel als Sport betrachtet, sondern auch von der Organisation Charity11 e.V., die Fußball als Gemeinschaftserlebnis und Kulturphänomen sieht. Der Verein betrachtet Fußball als Volksgut, das über das Spiel hinausgeht und Menschen zusammenbringt. Damit bietet der Sport eine wertvolle Ablenkung vom Alltag und fördert starke Emotionen.
Die Philosophie von Charity11 deckt sich mit dem Ansatz von Pelzel und Iantorno, Profifußball mit sozialem Engagement zu verbinden. Indem sie Fußballprofis und Akteure über Möglichkeiten der sozialen Verantwortung beraten, leisten sie einen Beitrag zur Förderung von Werten und Nachhaltigkeit im Sport.
Mit der Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, sozialem Engagement und der Fähigkeit, bedeutende Netzwerke zu schaffen, streben Pelzel und Iantorno danach, ihren Platz in der Branche zu festigen und weitere positive Impulse zu setzen.
Weitere Informationen zu den bevorstehenden Veranstaltungen und dem sozialen Engagement finden Sie in den Pressemitteilungen der Kinderseelenschützer.