
Walter Stemberg und sein Sohn Sascha führen das renommierte Sternerestaurant „Haus Stemberg“ in Velbert. In ihrer aktuellen Kochshow teilen sie ein Rezept für „Spicy Miesmuscheln Thai-Style“, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist. Obwohl eine alte Volksweisheit besagt, dass man Miesmuscheln nur in Monaten mit dem Buchstaben ‚r‘ konsumieren sollte, können frische Miesmuscheln das ganze Jahr über genossen werden. Diese Information bezieht sich auf die früheren Transportbedingungen, die heutzutage nicht mehr relevant sind.
Für das Rezept benötigen die Köche folgende Zutaten:
- 2 kg mittelgroße frische Miesmuscheln
- 1 kleine rote Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (in feinen Scheiben)
- 2 milde rote Chilischoten (in feinen Scheiben)
- 100 g Frühlingszwiebeln (in Ringen)
- ½ Bund gehackter Koriander
- Saft und Abrieb von ½ Bio-Limette
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 200 ml Weißwein
- Pfeffer und eine Prise Salz
Zubereitung der Miesmuscheln
Die Zubereitung beginnt damit, dass die Muscheln in einem Sieb abgetropft werden. Das Öl und die Butter werden in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzt. Nachdem Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin andünsten, fügt man die Miesmuscheln hinzu und rührt gut um. Der Topf wird dann mit Weißwein aufgefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Nach einer kurzen Kochzeit von zwei Minuten wird der Deckel abgenommen und die Muscheln werden zusammen mit dem Sud auf tiefen Tellern angerichtet. Eine Garnitur aus Frühlingszwiebeln, Koriander und Limettenabrieb rundet das Gericht ab, das idealerweise mit frischem Baguette oder kroepoek serviert wird. Das „Haus Stemberg“ hat den Michelin-Stern in diesem Jahr zum elften Mal in Folge erhalten.
Ein weiteres Rezept für Miesmuscheln gibt es bei Essen & Trinken, das asiatische Geschmacksnuancen vereint und für zwei Portionen gedacht ist. Die Zutaten umfassen:
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g frischer Ingwer
- 1 Stange Zitronengras
- 1 rote Chilischote
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Öl
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 TL gekörnte Hühnerbrühe
- Salz
- 3 EL Limettensaft
- 1 kg frische, gesäuberte Miesmuscheln
- 1 Bund Koriandergrün
Exotische Aromen in der asiatischen Küche
Die Zubereitung beginnt mit dem Schneiden von Knoblauch und Ingwer in feine Scheiben sowie dem Halbieren des Zitronengrases. Nach dem Dünsten dieser Zutaten in heißem Öl wird die Kokosmilch hinzugefügt, gefolgt von einer gekörnter Hühnerbrühe. Nach etwa 10 Minuten garen mit den Miesmuscheln, die vorher sorgfältig auf Qualität überprüft werden, entsteht ein wohlschmeckender Kokossud, der mit Koriander und Limettensaft verfeinert wird.
Traditionell gelten Muscheln als einfaches Alltagsessen, das jedoch mit exotischen Aromen wie Ingwer, Chili und Koriander aufgewertet wird. Laut Fool for Food hält sich der Bart der Muscheln in der Regel gut, sodass nur geöffnete oder beschädigte Muscheln entnommen werden. Ein Trick, um halb geöffnete Muscheln zum Schließen zu bringen, besteht darin, sie leicht anzuticken.
Beide Rezepte zeigen nicht nur die Vielseitigkeit der Miesmuscheln, sondern auch, wie einfach sie im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Gewürzen und Aromen zubereitet werden können.