EuskirchenLaufMonschauZülpich

Jens Diblik: Eifel-Cup-Sensation trotz Zweiter Plätze!

Jens Diblik, ein bemerkenswerter Läufer aus Marmagen, hat sich den Titel bei der renommierten Eifel-Cup-Laufserie gesichert. Für den 38-Jährigen, der für die Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim startet, war dies ein außergewöhnlicher Erfolg, denn er belegte bei den 13 Wertungsläufen keinen einzigen ersten Platz. Dennoch konnte er im Gesamtklassement überzeugen und krönte die Saison 2024 erfolgreich. Im Jahr zuvor hatte er den zweiten Rang belegt, was seinen stetigen Aufstieg verdeutlicht. Laut Kölnische Rundschau hat er zudem seine Bestzeit über die zehn Kilometer lange Strecke um eine Minute verbessert.

Seine persönliche Bestzeit im Marathon liegt bei 2:52 Stunden. Diese bemerkenswerte Leistung kommt nicht von ungefähr, denn Diblik begann vor zehn Jahren mit dem Laufen, um sein Übergewicht von einst 110 Kilo abzubauen. Er nahm erfolgreich an verschiedenen Laufes teil, unter anderem beim Firmenlauf im Rahmen des Eifel-Cups in Nierfeld. Dieses Engagement und seine Hartnäckigkeit trugen dazu bei, dass er beim Eifel-Cup 2023 den zweiten Platz einnahm, hinter dem Seriensieger Markus Seidenfaden vom LC Euskirchen, der 181 Punkte erzielte, während Diblik 166 Punkte erreichen konnte, wie eifelcup.de berichtet.

Der Weg zu neuen Höchstleistungen

Christine Becker, die die Eifel-Cup-Serie organisiert, hat Jens Diblik inspiriert, neue persönliche Bestleistungen zu erreichen. Sie spielte auch eine hilfreiche Rolle für seine Frau Jenny, die ebenfalls zu Höchstleistungen motiviert wurde. Für das Jahr 2024 plant Diblik, sich mehr auf Marathon und Triathlon zu konzentrieren, als Vorbereitung für einen Ironman im Jahr 2026. Sein Lieblingsmarathon ist der in Monschau, und er strebt eine Titelverteidigung beim Eifel-Cup an, wobei er auch den Willen hat, ein Rennen der Serie zu gewinnen.

Der Eifel-Cup hat allerdings noch mehr zu bieten. Nach Jahren des Rückgangs, bedingt durch Corona und Flutschäden, zeigt der Silvesterlauf an der Steinbachtalsperre seit 2023 wieder eine positive Entwicklung, da er Teil der Eifel-Cup-Laufserie ist. Dies zog etwa 600 Teilnehmer im Jahr 2022 an, und für 2023 wird mit bis zu 1000 Startern gerechnet. Der Lauf dient nicht nur als wichtiges Finale der Serie, sondern auch als Gelegenheit für Hobbyläufer, gegen den allgegenwärtigen Weihnachtsspeck anzutreten. Bürgermeister Sacha Reichelt wird den Startschuss geben und selbst am Hauptlauf teilnehmen, der 10,5 Kilometer lang ist. Anmeldungen sind bis zum 27. Dezember möglich, wie Rundschau Online informiert.

Ein Ausblick auf die kommende Saison

Die kommende Saison des Eifel-Cups beginnt am 3. März mit dem Belgenbach-Trail in Monschau. In der Folge sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter der Chlodwiglauf in Zülpich am 21. April und der Rund um den See in Bütgenbach am 27. April. In den Mannschaftswertungen sticht der LC Euskirchen hervor, der sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Spitze einnimmt. Auch die Schülerwertung brachte erfreuliche Ergebnisse: Hier setzten sich Jana Niehsen, Finn Niehsen und Lenny Schlaeger durch. Mit der Aufnahme neuer Veranstaltungen, wie dem Vennlauf in Mützenich, der am 25. Mai stattfinden wird, ist die Eifel-Cup-Serie bestens aufgestellt.

Jens Dibliks Reise als Läufer zeigt, wie wichtig das Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft sind, um eigene Grenzen zu überwinden und neue Höhen zu erreichen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Marmagen, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
rundschau-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert