
Am heutigen Tag, dem 1. Februar 2025, musste der FC Schalke 04 eine bittere 2:5-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg hinnehmen. Vor 61.681 Zuschauern in der Veltins-Arena zeigte die Mannschaft aus Gelsenkirchen eine unzureichende Leistung, die den Gästen aus Sachsen-Anhalt zu einem verdienten Sieg verhalf. Die Rheinländer rutschten auf Rang 13 in der Tabelle ab, während Magdeburg mit diesem Erfolg vorübergehend den zweiten Tabellenplatz erklimmt.
Die Partie begann mit einer dominanten Vorstellung der Magdeburger, die in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen kontrollierten. Kenan Karaman hatte zwar den ersten Abschluss des Spiels, doch sein Schuss wurde von Torwart Dominik Reimann pariert. In der 29. Minute erzielte Martijn Kaars nach einem Einwurf das erste Tor für Magdeburg. Schalke hatte keinen Zugriff und sah sich in der Folge mit einem weiteren Rückschlag konfrontiert, als Kaars in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 0:2 erhöhte.
Schalkes wütender Comeback-Versuch
Nach dem Seitenwechsel reagierte Schalke mit viel Druck und schnürte Magdeburg förmlich ein. Diese Bemühungen wurden allerdings nicht mit einem Treffer belohnt. Stattdessen erzielte Kaars in der 56. Minute sein drittes Tor und sorgte damit für eine ernüchternde 0:3-Führung. Marcus Mathisen konnte Schlimmeres verhindern, als er auf der Linie rettete.
Schalke zeigte jedoch Moral und brachte frische Stürmer ins Spiel. In Minute 69 gelang Adrian Gantenbein der Anschlusstreffer. Hoffnung schien auf, doch die Freude war nur von kurzer Dauer: Philipp Hercher erhöhte in der 65. Minute auf 1:4. Kaars sorgte wenige Minuten später mit seinem vierten Tor für den finalen Schlag gegen die Schalker, bevor Jannik Bachmann in der Nachspielzeit den zweiten Treffer für die Gastgeber erzielte.
Magdeburg auf Erfolgskurs
Mit diesem hohen Auswärtserfolg feierte Magdeburg seinen dritten 5:2-Sieg in Folge. Die Mannschaft zeigt sich in bestechender Form und hat sich mit nunmehr 35 Punkten eine aussichtsreiche Position in der oberen Tabellenregion erarbeitet. Der FC Schalke 04 steht mit 24 Punkten hingegen weiter im Tabellenmittelfeld und muss sich dringend steigern, um am oberen Ende dran zu bleiben.
Für detaillierte Statistiken und weitere Informationen zu dieser Partie können Interessierte die Berichterstattung auf Kicker und FBref einsehen, die umfassende Daten zu den Leistungen in der 2. Bundesliga bietet. Die Zahlen belegen nicht nur die aktuelle Form der Mannschaften, sondern tragen auch zur Analyse ihrer Gesamtleistung in dieser Saison bei.