DeutschlandGelsenkirchen

Veltins-Arena: So erreichen Sie die besten Events 2025 bequem!

In der Veltins-Arena in Gelsenkirchen stehen 2025 wieder sieben Konzerte und Veranstaltungen sowie zahlreiche Sport-Events auf dem Programm. Unter den Konzerten finden sich unter anderem Robbie Williams und die deutsche Band PUR. Um den Besuchern eine einfache Anreise zu ermöglichen, werden unterschiedliche Optionen aufgezeigt.

Die Veltins-Arena, gelegen auf dem Berger Feld im Stadtteil Erle, ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. So beträgt die Fahrt mit der Straßenbahn 301 vom Hauptbahnhof zur Haltestelle „Veltins-Arena“ rund 15 Minuten. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen steht die Haltestelle „Willy-Brandt-Allee“ in der Nähe des Stadions zur Verfügung. Laut der Website der Arena ist die Benutzung sämtlicher VRR-Verkehrsmittel im Eintrittspreis bei Fußballspielen enthalten.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Besucher, die mit dem Auto anreisen, können die Veltins-Arena über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten) der A2 sowie die Ausfahrten 16 (Gelsenkirchen-Zentrum) und 17 (Gelsenkirchen-Schalke) der A42 erreichen. Eine entsprechende Beschilderung leitet die Anreisenden zu den Parkplätzen, die insgesamt 14.000 Plätze bieten. Diese befinden sich auf den Parkplätzen A, B, C1, C2, C3 und des Kinocenters sowie D1, D2, D3, D4, E1 und E2. Für die Parkplätze A, B, C1, C2, C3 und des Kinocenters sollte im Navigationsgerät „Adenauerallee 110“ eingegeben werden, während für die Parkplätze D1, D2, D3, D4, E1 und E2 die Adresse „Willy-Brandt-Allee 50“ verwendet werden sollte.

Für Reisebusse über neun Sitzplätze steht bei Fußballspielen des FC Schalke 04 der Parkplatz P6 zur Verfügung, mithilfe der Adresse „Ernst-Kuzorra-Weg“. Busse mit Gästefans sollten den Gelsenwasser-Parkplatz ansteuern, indem sie „Berni-Klodt-Weg“ als Ziel eingeben. Es fallen Parkgebühren an, die direkt beim Ordner beglichen werden können.

Für Stadionbesucher, die bis maximal zwei Stunden vor Anpfiff ankommen, ist das Parken kostenlos. Darüber hinaus beträgt die Gebühr für Reisebusse 20 Euro, die beim entsprechenden Ordner gezahlt werden muss. Autos, die in den Parkhäusern 2, 3 und „medicos“ parken, müssen 30 Euro für einen Parkschein entrichten. Diese können je nach Verfügbarkeit im Voraus telefonisch, am Schalter des Service-Centers oder online im Ticketshop erworben werden.

Ab zwei Stunden vor Anpfiff sind auf den restlichen Parkplätzen (B-E) Gebühren in Höhe von 5 Euro fällig, die am Kassenautomaten vor Ort oder digital über einen QR-Code oder die APCOA-Flow-App gezahlt werden können. An den Kassenautomaten werden Münzen, EC- oder Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay akzeptiert.

Für Radfahrer stehen rund 600 Fahrradstellplätze hinter der Kasse Ost und vor dem Tunnel 1 zur Verfügung. Menschen mit Behinderung können treppenfreie Eingänge nutzen, welche sich auf dem Arenaring zwischen den Toren Ost 1 und Ost 2 befinden. Darüber hinaus gibt es einen Treppenlift im Parkhaus P2-PH1 mit Zugang zur Arena.

Die Veltins-Arena wird zudem eine der zehn Ausrichterstätten der UEFA EURO 2024™ sein, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet. Insgesamt vier Spiele, darunter ein Achtelfinale, werden in Gelsenkirchen ausgetragen. Die genauen Termine für die Vorrunde sind der 16., 20. und 26. Juni, während das Achtelfinale am 30. Juni stattfindet. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen erfolgt im Oktober 2023 in Frankfurt, gefolgt von der Gruppenauslosung im Dezember 2023 in Hamburg, wo schließlich festgelegt wird, welche Nationen in Gelsenkirchen spielen werden, wie Lokalkompass.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Veltins-Arena, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
lokalkompass.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert