
Im Landkreis Holzminden hat das Ambulante Operationszentrum (AOZ) des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) vor einem Jahr eröffnet und zeigt seither vielversprechende Erfolge. Dr. Michael Hundt, Anästhesist mit über 40 Jahren Berufserfahrung, plant, seinem Nachfolger drei voll ausgelastete Operationssäle zu übergeben, bevor er in Rente geht. Sein Engagement und die Unterstützung von Stadt und Landkreis Holzminden haben maßgeblich zum Aufbau des AOZ beigetragen, nachdem das Agaplesion Evangelische Krankenhaus Holzminden aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen musste. Dies war ein herber Schlag für die medizinische Versorgung in der Region, die mehr als 183 Betten und über 50 Ärzte umfasste, bevor die Einrichtung 2022 insolvent ging. Dewezet berichtet, dass die Gründung des AOZ dazu dient, die medizinische Versorgung schnell zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren.
Im ersten Jahr des AOZ wurden bereits 1.675 Operationen durchgeführt. Das Ziel für 2025 ist es, die Zahl auf 3.000 Operationen zu steigern. Ab April 2025 wird das AOZ mit allen vier Operationssälen gleichzeitig in Betrieb sein. Das Team, das derzeit aus zehn Mitgliedern besteht, ist als multifunktional und flexibel beschrieben und umfasst Mitarbeiter des MVZ sowie qualifiziertes OP- und Anästhesie-Personal. Um den steigenden Bedarf zu decken, wird weiterhin Fachpersonal gesucht, um das AOZ zu unterstützen. Kooperationspartner aus den benachbarten Kreisen Holzminden und Höxter nutzen die hochmodernen Einrichtungen des AOZ, das nach Standards einer Universitätsklinik arbeitet.
Ein neuer Gesundheitsversorger
Die Wiederherstellung der medizinischen Versorgung erfolgt nicht allein durch das AOZ. Das Regional Gesundheitszentrum (RGZ), das in Zusammenarbeit mit dem AOZ genehmigt wurde, ist das dritte seiner Art in Niedersachsen. Es wird 20 Betten bieten, jedoch ohne Notaufnahme, und soll dazu dienen, das Behandlungsspektrum im Landkreis zu erweitern. Dr. Hundt hebt die harmonische und zielorientierte Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung hervor, die essenziell für den Erfolg des AOZ ist.
Die Schaffung des AOZ und dessen Betrieb sind Teil größerer Maßnahmen, die auch auf politischer Ebene in Niedersachsen unterstützt werden. Niedersachsen.de berichtet von einer Krankenhausreform, die die flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region stärken soll. Insbesondere wird Wert auf die Erhaltung kleinerer Krankenhausstrukturen und die Förderung sektorenübergreifender Gesundheitsangebote gelegt. In diesem Zusammenhang plant das Land Niedersachsen Investitionen in Höhe von 3 Milliarden Euro für die Krankenhaus-Infrastruktur.
Die Eröffnung des AOZ sowie die Initiativen zur Wiederbelebung der Gesundheitsversorgung in Holzminden sind somit nicht nur eine Linderung der unmittelbaren Versorgungskrise, sondern auch ein Schritt in eine nachhaltig gesicherte medizinische Zukunft für die Bevölkerung der Region.