DeutschlandKölnLöhne

Abenteuerreisen im Fokus: Gastvortrag über Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan!

Am 29. Januar 2025 freut sich die Deutsche Sporthochschule Köln auf einen besonderen Gastvortrag, der sich mit den Abenteuern junger Reisender in mittlerasiatischen Ländern beschäftigt. Der Backpacker Niklas Bahn wird am 2. Februar 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr im Hörsaal 1 über seine Erfahrungen berichten. Unter dem Titel „Backpackoholic“ wird er die Faszination des Reisens in Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan beleuchten. Zudem ist ein Videotrailer verfügbar, der erste Eindrücke seiner Erlebnisse vermittelt, wie die DSHS berichtet, dass … DSHS Köln.

Neben Vorträgen sind die inhouse Eignungstest-Termine am 4. und 5. Februar 2025 ebenfalls von Bedeutung. Diese Tests haben den Zweck, die sportmotorische Leistungsfähigkeit der Studierenden festzustellen, und sind Voraussetzung für das Studium an der Deutschen Sporthochschule. Auch wenn die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist, nimmt die Nachfrage nach solchen Veranstaltungen stetig zu.

Studienorientierung und Outdoor-Studiengänge

Am 6. Februar 2025 findet eine Studieninformationsveranstaltung im Rahmen der Wochen der Studienorientierung an der DSHS statt. Von 15:30 bis 17:30 Uhr können Interessierte mehr über die Bachelor-Studiengänge erfahren. Eine Campusführung wird zuvor von 14:30 bis 15:30 Uhr angeboten. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.

Ein zukunftsträchtiges Studium bietet die Fachhochschule des Mittelstands, die sich auf Outdoor-Studies spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt hier auf Abenteuertourismus und Outdooraktivitäten, womit die Studierenden eine Karriere im Bereich Natur, Outdoor und Abenteuer entwickeln können. Laut der Fachhochschule können Absolventen als Spezialisten für Abenteuertourismus mit vielseitigen Tätigkeiten rechnen, die von der Organisation von Reisen in Abenteuerdestinationen bis zur Entwicklung von Outdoorsportangeboten reichen. Zu den Outdooraktivitäten zählen unter anderem Mountainbiken, Segeln, Surfen, Klettern und Wandern, wobei verantwortungsvolle Kursprogramme und Organisation der Verleihangebote eine zentrale Rolle spielen, so FHM.

Nutzererfahrungen im Abenteuertourismus

Der Abenteuertourismus hat in Deutschland nicht nur an Bedeutung gewonnen, sondern wird auch zunehmend erforscht. Diverse wissenschaftliche Studien zeigen, dass Outdoorsport oft mit Erlebnischarakter und einem gewissen Risiko verbunden ist. Laut einer Marktstudie wurden 1.500 Personen zu ihren Erfahrungen und Ansichten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Aktivitäten wie Safaris, Rucksackreisen und Rafting als Teil des Abenteuertourismus wahrgenommen werden. Die Motive der Deutschen für Abenteuertourismus beinhalten vor allem den Ausgleich zum Alltag sowie eine ungezwungene Entfaltung in der Natur.

Die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit wird in der Studienlage ebenfalls deutlich. Aspekte wie artgerechte Tierbeobachtung und die Arbeit in kleinen Gruppen sind für viele Reisende essentielle Kriterien. Auch faire Löhne für Guides und nachhaltige Aktivitäten finden große Beachtung. Diese Überlegungen stehen im Einklang mit den Meinungen einer Mehrheit der Befragten aus einer Online-Umfrage, bei der Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle gespielt hat, gefolgt von der Suche nach einzigartigen Naturerlebnissen, wie die Ergebnisse zeigen, die im Buch „Draußen erleben! Abenteuer – Outdoor – Tourismus“ zusammengefasst sind, wie die Studie von Wissenschafts-Thurm verdeutlicht.

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl Veranstaltungen wie der Gastvortrag von Niklas Bahn als auch die Studiengänge in Outdoor-Studies eine wertvolle Ergänzung zu den aktuellen Diskussionen rund um Abenteuertourismus und nachhaltige Outdooraktivitäten bieten. Die Deutsche Sporthochschule Köln und andere Bildungseinrichtungen setzen damit wichtige Impulse für eine verantwortungsvolle Zukunft im Bereich des Tourismus und des Outdoor-Sports.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland
Beste Referenz
dshs-koeln.de
Weitere Infos
fham.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert