
Anouk Hauser, die talentierte 19-jährige Turnerin vom Euskirchener Turn- und Sportclub (ETSC), macht Schlagzeilen durch ihre jüngsten Erfolge im Turnsport. Mit einer beeindruckenden Bilanz im vergangenen Jahr hat sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Verein in neue Höhen geführt. Laut ksta.de hat sie den Sporteignungstest an der Sporthochschule Köln erfolgreich bestanden und plant, weitere Herausforderungen in ihrer sportlichen Laufbahn anzugehen.
Die Saison 2024 war für Anouk und das gesamte ETSC-Team gespickt mit bemerkenswerten Erfolgen. Sie gewann an allen drei Turntagen der Landesliga 3 die Einzelwertung und sicherte sich den Titel als Mehrkampfsiegerin. Besondere Highlights umfassten den Aufstieg der ETSC-Damen in die Landesliga 2 sowie einen zweiten Platz bei den Verbandsmeisterschaften in einer höheren Wettkampfklasse. Die Erfolge der Mannschaft zeigen das starke zusammenarbeitende Team, das Anouk als Teil gewonnen hat.
Ambition und Training
Anouk, die sich auf Geräte wie den Balken und Sprung spezialisiert hat, betont die Vielseitigkeit des Turnens. Diese ermöglicht es ihr, auch nach Misserfolgen an anderen Geräten weiterhin Erfolge zu feiern. Gemeinsam mit ihrem Trainer Manuél Heister, zu dem sie eine enge Bindung hat, trainiert sie aufgrund ihrer Ausbildung zur biologisch-technischen Assistentin in Köln meist ein- bis zweimal pro Woche. Ihre Anfahrt beträgt dabei 45 Minuten, was ihre Hingabe zum Turnen unterstreicht.
In ihrem Bestreben, schwierigere Elemente wie einen Doppelsalto am Boden einzustudieren, zeigt Anouk eine bemerkenswerte Disziplin. Sie hat bereits Anfragen von anderen Vereinen erhalten, möchte jedoch weiterhin unter der Anleitung von Heister trainieren. Ihre Ziele für 2025 sind klar definiert: Sie möchte mit der Mannschaft an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen, an den Verbandsmeisterschaften Kür teilnehmen und ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.
Erfolge und Herausforderungen
Diese Ambitionen wurden durch die kürzliche Qualifikation für die rheinschen Meisterschaften untermauert, die am 10. November stattfand. Der ETSC hatte sich mit vier Mannschaften qualifiziert, darunter auch Anouks Gruppe, die im Jahrgang 2011-2004 antreten durfte. Anouk erzielte am Sprung, Barren und Boden Tageshöchstwertungen und trug damit maßgeblich zum Sieg ihrer Mannschaft bei, die mit zwei Punkten Vorsprung spezielle Anerkennung fand. Informationen hierzu stehen bei etsc-turnen.de zur Verfügung.
Trotz der Erfolge hat Anouk auch Herausforderungen, insbesondere wenn es um Ballsportarten geht, die für Turner eher untypisch sind. Dennoch bleibt sie optimistisch und erfindungsreich, während sie ihre sportliche Laufbahn weiter vorantreibt.
Mit einer soliden Unterstützung von ihrem Trainer und ihrem Verein könnte Anouk Hauser in der Turnwelt noch viel für Aufsehen sorgen. Die enge Verknüpfung von Ausbildung und Leistungssport, die sie in der Kölner Sporthochschule erfährt, ermöglicht es ihr, nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten auszubauen, sondern auch tiefere Einblicke in die wissenschaftlichen Aspekte des Turnens zu erhalten. Dies könnte sich als entscheidend erweisen, wenn sie ihre Karriere weiter verfolgt und an zukünftigen Wettbewerben teilnimmt. Weitere Details über turnerische Weiterbildung und Forschung in Köln bietet das Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten.