
Im Deutsche Bank Park in Frankfurt trafen die FC Bayern Frauen auf Eintracht Frankfurt und gewannen das Spiel mit 3:0. Dieses Ergebnis festigt nicht nur den Platz der Bayern in der Frauen-Bundesliga, sondern markiert auch einen weiteren Meilenstein in der Zuschauerzahl: Mit 30.500 Fans wurde eine neue Rekordkulisse für Spiele von Eintracht Frankfurt im Frauenfußball erzielt. Zuvor lag der Rekord bei 23.200 Zuschauern, die beim Aufeinandertreffen zwischen Frankfurt und Bayern im September 2022 anwesend waren, wie 90min berichtet.
Die Bayern-Frauen konnten durch Tore von Lea Schüller (12. Minute), Klara Bühl (29. Minute) und Pernille Harder (48. Minute) ihren Vorsprung in der Tabelle auf neun Punkte ausbauen. Dieses Ergebnis lässt die Münchener auf eine dritte Meisterschaft in Folge hoffen. Im Gegensatz dazu hat Eintracht Frankfurt, der zuvor die Herbstmeisterschaft innehatte, nach diesem Spiel deutlich an Boden verloren, wie muenchen.t-online.de schreibt.
Verletzungen und Chancen
Das Spiel nahm bereits nach einer Minute eine unglückliche Wendung für die Eintracht, als Jella Veit verletzt ausgewechselt werden musste. Diese frühe Verletzung stellte das Team vor große Herausforderungen. Eintracht Frankfurt hatte zuvor die bestplatzierte Offensive der Liga, doch sie konnten keine effektiven Angriffe im Spiel umsetzen. Die beste Chance vergab Lisanne Gräwe in der 18. Minute.
Die Diskussion um die mögliche Abseitsstellung vor dem Tor von Klara Bühl in der 29. Minute bleibt unter den Fans und Experten ein heißes Thema. Mit der starken Defensive der Bayern, die nur 12 Gegentore hinnehmen musste, wurde Franklin stark unter Druck gesetzt und konnte diesen nicht standhalten.
Rekordkulisse und die Bedeutung für den Frauenfußball
Die 30.500 Zuschauer, die das Spiel in Frankfurt erlebten, sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Popularität des Frauenfußballs. Der Zuschauerrekord am vergangenen Sonntag übertrifft die bisherigen Bestmarken und zeigt das zunehmende Interesse an Frauen-Sportereignissen. Vor nur zwei Jahren wurde der ligaweite Rekord mit über 38.000 Zuschauern beim Spiel 1. FC Köln gegen Frankfurt aufgestellt. Das Eröffnungsspiel der WM 2011 in Deutschland brachte sogar mehr als 70.000 Zuschauer und zählt zu den meistbesuchten Frauenfußballspielen weltweit, so 90min.
Das starke Interesse an diesem Spiel und die damit verbundene Rekordkulisse bieten nicht nur eine positive Perspektive für den deutschen Frauenfußball, sondern fördern auch das langfristige Wachstum der Liga. Die zukünftigen Herausforderungen für Teams wie die Eintracht werden darin bestehen, sich von Rückschlägen zu erholen und den Anschluss an die Spitze der Tabelle wiederherzustellen.