
Die Hockey-Damen des Berliner HC haben sich für das Finale der deutschen Hallenhockey-Meisterschaft qualifiziert, nachdem sie im Halbfinale einen spannenden Sieg gegen den Club an der Alster eingefahren haben. Laut rbb24 gelang den Berlinerinnen ein knapper 8:7-Erfolg im Penaltyschießen, nachdem das Spiel in der regulären Zeit 5:5 unentschieden endete. Linnea Weidemann war erneut eine Schlüsselspielerin und erzielte in der entscheidenden Phase zwei Tore im Shootout.
Das Spiel fand in der Süwag Energie Arena in Frankfurt am Main vor 3.800 Zuschauern statt. Die Berlinerinnen führten zwischenzeitlich mit 5:3, mussten jedoch 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Pahila Arnold und Linnea Weidemann steuerten je zwei Tore zum Erfolg bei, während Philine Drumm ein Tor beisteuerte. Trainer Tim Matkovic lobte seine Spielerinnen und bemerkte, dass der Club an der Alster sie möglicherweise unterschätzt hatte, was sich letztlich als Fehler herausstellte.
Erste Endspiel-Teilnahme seit 2016
Mit diesem Sieg haben die Damen des Berliner HC die Endrunde um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft seit 2016 wieder erreicht. Dies ist auch der erste Einzug ins Finale seit 2013. Im Viertelfinale setzten sich die Berlinerinnen ebenfalls im Penaltyschießen gegen Rot-Weiss Köln durch, was zeigt, dass sie in wichtigen Momenten Nervenstärke beweisen können. Ihr Gegner im Finale am Sonntag ist der Mannheimer HC, der sich im ersten Halbfinale mit 5:4 gegen den Düsseldorfer HC durchsetzte, wie Süddeutsche berichtet.
Im Halbfinale zeigten die Berlinerinnen eine beeindruckende Teamleistung, wobei vor allem Linnea Weidemann hervorzuheben ist, die insgesamt vier Tore erzielte. Ihre Leistung sorgte dafür, dass sie als Matchwinnerin gefeiert wurde. In einem dramatischen Spielverlauf brachten die Berlinerinnen mit Toren von Arnold, Weidemann und Drumm ihre Mannschaft in Führung, ehe es zu dem spannenden Finish kam, das in das Penaltyschießen mündete.
Der Weg ins Finale
Die Finalteilnahme ist nicht nur ein Erfolg auf sportlicher Ebene, sondern auch eine Rückkehr auf die große Bühne des Hallenhockeys für den Berliner HC. Der Mannheimer HC, der Titelverteidiger, tritt als starker Gegner an, nachdem er im letzten Jahr die Meisterschaft gewonnen hat. Im vergangenen Jahr siegte der Mannheimer HC im Finale gegen den Düsseldorfer HC, und es wird spannend sein zu sehen, ob sie ihren Titel verteidigen können, oder ob die Berlinerinnen den Pokal holen. Die spannende Konfrontation verspricht ein weiteres packendes Kapitel in der Geschichte des deutschen Hallenhockeysports zu werden, und die Berlinerinnen sind fest entschlossen, den Titel nach Hause zu holen.