
Die Situation bei Borussia Dortmund ist angespannt. Die Mannschaft steckt in einem Leistungsloch und steht derzeit auf dem elften Tabellenplatz. In der aktuellen Saison war die Darbietung der Spieler oft schwach, was die Erwartungen der Fans und des Vereins nicht erfüllt. Viele etablierte Profis zeigen unzureichende Leistungen, was zusätzliche Sorgen aufwirft. Ein Spieler, der in den letzten Wochen auffällig geworden ist, ist Waldemar Anton.
Der Sommer-Neuzugang hat nach seinem Wechsel für 20 Millionen Euro von VfB Stuttgart zu Dortmund überraschendes Interesse auf sich gezogen. Anton, der in der vergangenen Saison eine starke Leistung zeigte und sich in der deutschen Nationalmannschaft etablierte, hat sich als potenzieller Nachfolger für Mats Hummels positioniert. Dennoch konnte er bisher nicht überzeugen und steht hinter Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Emre Can in der internen Hierarchie.
Interesse aus Spanien und England
Wie DerWesten berichtet, beobachtet Atletico Madrid die Situation um Anton genau. Neben den Spaniern zeigen auch der FC Liverpool und Bayer Leverkusen Interesse an dem Innenverteidiger. Fernando Carro, der Boss von Bayer Leverkusen, bestätigte, dass der Verein Anton bereits im vergangenen Sommer im Blick hatte und nun einen erneuten Versuch starten könnte.
Anton, der kürzlich an der Euro 2024 teilnahm und im Viertelfinale gegen Spanien zum Einsatz kam, hat beeindruckende Statistiken vorzuweisen. In der letzten Saison spielte er 37 Partien, erzielte ein Tor und lieferte vier Vorlagen. Seine Leistungen beim VfB Stuttgart, der als Überraschungsteam der Bundesliga galt, haben ihm den Wechsel nach Dortmund eingebracht. Hummels, der den Verein im Sommer verließ, hinterlässt eine große Lücke.
Auswirkungen auf den VfB Stuttgart
Der Abgang von Anton, zusammen mit dem Wechsel von Ito zum Bayern München, hat dem VfB Stuttgart stark zugesetzt. Der Verein hat zwar bereits Chabot vom 1. FC Köln verpflichtet, benötigt jedoch dringend weitere Verstärkungen. In der kommenden Saison könnte der Verlust von Anton die Stuttgarter Mannschaft weiter schwächen, da die Konkurrenz in der Bundesliga stark bleibt.
Die Situation in Dortmund bleibt angespannt, da die Verantwortlichen daran arbeiten, die Fehler der aktuellen Saison zu beheben. Es bleibt abzuwarten, ob Anton seinen Platz in der Mannschaft behaupten kann oder ob ein Wechsel die Lösung für alle beteiligten Parteien darstellen könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, nicht nur für Anton, sondern auch für die gesamte Borussia Dortmund.